-
3M, als Erfinder der filtrierenden Halbmasken, führt seit vielen Jahren Seminare und Schulungen zum Thema Atemschutz durch. Die Ausbildung zur befähigten Person für Atemschutz erfolgt gemäß der DGUV-Regel 112-190. Die praktischen Übungen werden in Zusammenarbeit mit der Neusser Berufsfeuerwehr durchgeführt (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Die Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Der Atemschutz-Sachkundelehrgang wird vom VDSI (Verband Deutscher Sicherheitsingenieure) anerkannt und mit 3 VDSI-Punkten bewertet. Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen Die Trageübung erfordert eine gewisse körperliche Fitness, deshalb empfehlen wir Ihnen, zu Ihrer eigenen Sicherheit eine Berufsgenossenschaftliche Vorsorgeuntersuchung nach dem Grundsatz G26 Gruppe 1 durchführen zu lassen. Diese Untersuchung kann zum Beispiel ein Arbeitsmediziner oder der TÜV durchführen. Für die Trageübung am Ende des Tages bitte leichte Bekleidung, zum Beispiel Sportanzug und Sport- oder Arbeitsschuhe mitbringen, ein Einweganzug wird gestellt. Die Teilnahme an der Trageübung ist für das Bestehen des Trainings nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen. Ihre Vorteile Ausbildung zur befähigten Person für filtrierenden Atemschutz gemäß der DGUV-Regel 112-190. Somit sind Sie befähigt die vorgeschriebenen Unterweisungen für Anwender von Atemschutzgeräten und die Auswahl geeigneter Atemschutzgeräte selbständig durchzuführen.
-
|
Weiterempfehlen
Oder geben Sie diesen Link weiter:
https://en.xing-events.com/vi/ATEM_DEZ
Exportieren
Informationen
|