China treibt den Bau erneuerbarer Energien massiv voran. Allein im Solarbereich steigerte man 2020 die mögliche Photovoltaik-Leistung des Vorjahres um 60 Prozent auf 253,4 Gigawatt (GW). Zum Vergleich: alle Erzeugungsanlagen in Deutschland gesamt erreichten Anfang 2020 eine Netto-Nennleistung von insgesamt 221,3 GW. Photovoltaik lieferte in China 2021 rund 4% des produzierten Stroms, Windkraft 7,8% und Wasserkraft gar 16%, Biomasse und Erdwärme kommen hingegen noch wenig zum Einsatz.
Was sind wichtige Entwicklungen bei Erneuerbaren Energien in beiden Ländern und was bedeuten sie für das um Energieunabhängigkeit bemühte Europa und insbesondere Deutschland? In welchen Bereichen ergeben sich Chancen für deutsch-chinesische Aktivitäten? Was ändert sich gerade im regulatorischen Umfeld in China und Deutschland?
Dienstag, den 26. April 2022
09:30–09:35
Begrüßung durch Georg von Stein, Redaktionsleiter der Investment Plattform China/Deutschland
09:35–10:20
Impulsvorträge
- Dr. Andreas Gabler, Partner, Hoffmann Liebs: Erneuerbare Energien - Marktumfeld, Fördermittel und Chancen für deutsch-chinesische Investitionen
- Dr. Kerstin Pallinger, Partnerin, Hoffmann Liebs: Welche Themen Investoren besonders beachten sollten - Fallstricke vermeiden und optimale Voraussetzungen schaffen
- Leif Rehfeldt, Managing Director, Deutsche WindGuard: Investieren in Windenergie - Entscheidungshilfen für chinesische und deutsche Investoren
- Andrej Jautze, General Manager, Viessmann Heating Technology Beijing: Zukunftssichere Heiz- und Energielösungen in China - Ein Feld für langfristiges Wachstum und renditeträchtige Investitionen
10:20–10:50
Podiumsdiskussion über Investitionen in Erneuerbare Energien, moderiert von Georg von Stein
10:50–11:00
Ausklang/Schlußwort
Hinweise:
- Zielgruppe der Veranstaltung sind Unternehmer, Investoren und Dienstleister rund um das Investitionsgeschehen zwischen Deutschland und China. Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
- Wir weisen ausdrücklich auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Nutzungsbestimmungen von Zoom und Xing-Events hin, die Sie mit Ihrer Anmeldung akzeptiert haben.