Nach einer erfolgreichen Premiere in 2018 veranstalten die Hamburg Media School und NDR Info den zweiten Constructive Journalism Day – eine eintägige Fachkonferenz mit Vorträgen und Workshops zum Thema Konstruktiver Journalismus.
Der Constructive Journalism Day 2019 findet statt am:
Donnerstag, dem 14. Februar 2019, von 10.00 – 18.00 Uhr
(Registrierung ab 9.30 Uhr)
im Rolf-Liebermann-Studio des NDR, Oberstraße 120, 20149 Hamburg.
Teilnehmerbeitrag: 15,- Euro; für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Programm:
Welcome!
10.00 – 10.15 Uhr
Claudia Spiewak (Programmchefin NDR Info und Chefredakteurin NDR Hörfunk, Hamburg)
Prof. Dr. Stephan Weichert (Akademischer Studiengangsleiter Digital Journalism und inhaltlicher Programmleiter Digital Journalism Fellowship, Hamburg Media School, Hamburg)
Key Notes
10.15 – 11.00 Uhr
Tina Rosenberg (Autorin New York Times, Mitgründerin Solutions Journalism Network, New York/ USA) „Never Let a Crisis Go To Waste: The Surprising Spread of Solutions Journalism”
11.00 – 11.15 Uhr
Coffee Break
11.15 – 12.00 Uhr
Oliver Reinhard (Stellv. Leiter Feuilleton, Sächsische Zeitung, Dresden) „Auch Good News sind Good News – Konstruktiver Journalismus in Empirie und Praxis“
12.00 – 12.45 Uhr
Ellen Schuster (Head of Digital Programming, Deutsche Welle, Bonn) „Von Konfuzius, Licht und Schatten: Wer senden will, muss zuhören können!“
12.45 – 13.45 Uhr
Lunch Break - Buffet im Foyer des Rolf Liebermann Studios
Am Nachmittag lautet das Motto „hands on“: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in verschiedenen Workshops mit praxisrelevanten Fragestellungen und Übungen intensiv mit Konstruktivem Journalismus befassen, sich austauschen und gemeinsam Ergebnisse erarbeiten.
Die Auswahl der Workshops findet im zweiten Schritt des Ticketkaufs statt.
13.45 – 15.30 Uhr
Workshop-Runde 1
- Solutions Journalism Step by Step
Tina Rosenberg (Autorin New York Times, Mitgründerin Solutions Journalism Network, New York/ USA) - Sag‘ mir wo die Krumen sind: Themensuche und -identifikation für Konstruktivisten
Oliver Reinhard (Stellv. Leiter Feuilleton, Sächsische Zeitung, Dresden) - Konstruktive Themen entwickeln und verankern - und gleichzeitig das Engagement der Redaktion wecken*
Dr. Christian Sauer (Coaching und Training für Medienprofis, Hamburg) & Ulf Grüner (Fachleitung Online-Ausbildung des Schweizer Radio und Fernsehens) - Konstruktiv ist das andere kontrovers. Wie konstruktive Ansätze in der Gesprächsführung zu überraschenderen Antworten und interessanteren Interviews führen*
Marina Riester (Moderationstrainerin, Dozentin an der Universität der Künste Berlin) & Elke Sandtner (Redakteurin bei DW News) - Best Practices TV-Nachrichtensendungen – Prozesse und Diskussionen bei Tagesschau und Tagesthemen*
Marcus Bornheim (Zweiter Chefredakteur ARD-aktuell) - NDR Best Practice Podcast: Einblicke in das neue Hörformat „Perspektiven“ - Menschen mit Ideen!*
Birgit Langhammer (NDR Info Moderatorin) und Jenny Roth (NDR Info Redakteurin)
*Diese Workshops finden zweimal statt, siehe auch Workshop-Runde 2
15.30 – 15.45 Uhr
Coffee Break
15.45 – 17.30 Uhr
Workshop-Runde 2
- Hass im Netz – Konstruktiven Publikumsdialog fördern und steuern
Prof. Dr. Stephan Weichert (Akademischer Studiengangleiter Digital Journalism und inhaltlicher Programmleiter Digital Journalism Fellowship, Hamburg Media School, Hamburg) & Dr. Leif Kramp (Forschungskoordinator des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, Bremen) - Die Welt mit beiden Augen sehen. Beispiele und Erfahrungen aus Fernsehen, Hörfunk und Social Media
Ellen Schuster (Head Digital Programming Deutsche Welle, Bonn) - Konstruktive Themen finden und entwickeln, das konstruktive Engagement der Redaktion wecken
Dr. Christian Sauer (Coaching und Training für Medienprofis, Hamburg) & Ulf Grüner (Fachleitung Online-Ausbildung des Schweizer Radio und Fernsehens) - Konstruktiv ist das andere kontrovers. Wie konstruktive Ansätze in der Gesprächsführung zu überraschenderen Antworten und interessanteren Interviews führen
Marina Riester (Moderationstrainerin, Dozentin an der Universität der Künste Berlin) & Elke Sandtner (Redakteurin bei DW News) - Best Practices TV-Nachrichtensendungen – Prozesse und Diskussionen bei Tagesschau und Tagesthemen
Marcus Bornheim (Zweiter Chefredakteur ARD-aktuell) - NDR Best Practice Podcast: Einblicke in das neue Hörformat „Perspektiven - Menschen mit Ideen“!
Birgit Langhammer (NDR Info Moderatorin) und Jenny Roth (NDR Info Redakteurin)
17.40 – 18.00 Uhr
Mein Ergebnis/ Learning des Tages in 60 Sekunden
Speed-Dating mit 10 Workshop-Teilnehmern
Die Konferenz wird moderiert von Adrian Feuerbacher (Leiter Politik und Aktuelles bei NDR Info).
Wir freuen uns, dass 2019 als weiterer Partner die Schöpflin-Stiftung dabei ist.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung und der späteren Verwertung von Bild-, Ton- und Filmaufnahmen zu.