Nette Kolleg*innen und sinnstiftende Arbeit, das wollen wir doch alle irgendwie. Doch wie schaffen wir den Sprung von den Worthülsen zu einer wirklich positiven Unternehmenskultur – auch im Ehrenamt? Wie kann gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen und NGOs funktionieren? Und wie schaffen wir flache Hierarchien und eine gute Zusammenarbeit, ohne dabei an Produktivität zu verlieren?
„Gute Arbeit braucht gute Beziehungen“, so steht es auf der neuen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Neue Narrative. Doch die Redaktion schreibt nicht nur über gute Beziehungen und eine egofreie Arbeitswelt, sondern lebt dies auch.
Dazu sprechen wir in unserer nächsten Kaffeepause mit Dr. Lena Marbacher. Sie ist Mitgründerin der Neue Narrative, einem Magazin und Medienunternehmen für Neue Arbeit und Wirtschaft, das sich für verantwortungsvolles Unternehmer*innentum und Gleichberechtigung stark macht.
Lena begleitete zehn Jahre lang Unternehmen in ihrer Transformation hin zu mehr Selbstorganisation. Die Neue Narrative ist seit Juli vergangenen Jahres sogar in Verantwortungseigentum.
Einladung zur Virtuellen Kaffeepause
Gemeinsam mit einer Ehrenamtsorganisation (welche, geben wir zeitnah bekannt), wird sich Lena mit uns dazu austauschen, wie wir Organisationskulturen positiv beeinflussen können und eine Begegnung auf Augenhöhe schaffen können.
Klingt spannend? Dann kommt zu unserer Virtuellen Kaffeepause. Wie immer treffen wir uns digital und kostenlos in entspannter Atmosphäre mit Tee oder Kaffee.
Schaltet Euch am 15. Juni um 14 Uhr 30 dazu und bringt eure Fragen und Erfahrungen mit.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die der SKala-CAMPUS mit der Neuen Narrative umsetzt.