Wir freuen uns auf den female.vision AfterLunchtalk SPEZIAL mit der Münchner Unternehmerin Rosmarie Steininger.
Ihr Thema ist: „Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität - Digitalisierung aktiv gestalten“
Im Mittelpunkt steht das BMAS-Forschungsprojekt „KIDD- Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität“, das im Oktober 2020 unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gestartet ist.
Im dreijährigen Förderzeitraum will das Forschungsprojekt ausloten , welche Kriterien es braucht, damit menschenzentrierte digitale Systeme, insbesondere KI, im betrieblichen Kontext nicht nur transparent und verständlich sind, sondern durch die Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven auch bessere Ergebnisse generiert.
Rosmarie Steininger, ist Mitinitiatorin dieses Forschungsprojektes und mit ihrem auf algorithmenbasiertes Matching spezialisierten Unternehmen Chemistree, neben female.vision e.V. und weiteren ProjektparterInnen, am Konsortium beteiligt. Zusammen mit unseren weiteren Gästen, Dr. Sigrun Mantei, die das Projekt für das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin begleitet, sowie Eva Schubert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wollen wir darüber sprechen, welche Ziele das dreijährige Fördervorhaben verfolgt.
Rjosmarie ist davon überzeugt, dass es gilt die Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt ergeben, aktiv aufzugreifen und zu gestalten. So können durch mehr Transparenz und Einbindung aller Betroffenen, wie Unternehmen, Sozialpartner und ArbeitnehmerInnen langfristig mögliche Verzerrungen durch Algorithmen ausgeschlossen und die Chancen der Digitalisierung in Deutschland besser genutzt werden.