Onlineseminar für Ausbildende:
Knigge für Ausbilder*innen
Viele Ausbilder sind mit den mangelnden Umgangformen der Auszubildenden unzufrieden. Aber kennen diese selbst die modernen Umgangsformen, verhalten sich entsprechend und wissen, dass es z.B. ein „Ladies first“ im Berufsleben nicht mehr gibt?
Die Kenntnis der aktuellen „Kniggeregeln“ sorgt für Sicherheit bei Ausbilder und Auszubildenden und stärkt die Zusammenarbeit.
Sie lernen im Live-Onlineseminar,
- welche Umgangsformen auch 2022 gelten,
- wie die richtigen Reihenfolgen (z.B. beim Vorstellen oder der Begrüßung mit Handschlag) sind,
- wie Sie es schaffen, dass auch die Auszubildenden gute Umgangsformen zeigen.
Zielgruppe: ausbildende Fachkräfte, Azubibetreuer, Ausbildungsbeauftragte wie Ausbilder
Methoden:
Interaktive Online-Tools, Übungen, Moderation, Präsentationen, Diskussion
Materialien: Alle Teilnehmer erhalten nach dem Online-Seminar ein kleines Handout, das Fotoprotokoll, und eine Teilnahmebestätigung.
Inhalt Modul 1:
Moderne Umgangsformen im 21. Jahrhundert
Wie zeigen wir gute Umgangsformen gegenüber unseren Auszubildenden?
Was sind „gute“ Umgangsformen überhaupt? Und welche gelten 2022?
Moderne Umgangsformen:
- Grüßen / Vorstellung/ Anrede / Handschlag: Welche Reihenfolge ist richtig?
- Visitenkarten, Handy, Dresscode im Beruf und Vieles mehr
Inhalt Modul 2:
Wie bringe ich dem Auszubildenden gute Umgangsformen bei?
Wie spreche ich es an?
Möglichkeiten, um positiv auf die Umgangsformen unseres Auszubildenden einzuwirken
(Hier arbeiten wir mit Beispielen aus dem Teilnehmerkreis.)
Termine: 13. und 20. Juli jeweils von 9 – 12:30 Uhr
Natürlich kann das Onlineseminar auch als firmeninterne Veranstaltung gebucht werden. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit der Veranstalterin auf.
Dauer: 2 x 3,5 Stunden inkl. Pause
Teilnehmeranzahl: 5 bis max. 10 Teilnehmer
Ihre Investition: 498,- EUR (inkl. MWSt.)
Notwendige technische Ausstattung: Das Live-Onlineseminar findet über Zoom statt. Sie benötigen einen Internetzugang und können sich über Ihren PC/Laptop einloggen. Die Geräte müssen über eine Audiofunktion (Lautsprecher) und Kamera verfügen. Die Kamera ist während des gesamten Trainings anzuschalten. Bitte nutzen Sie kein Tablet, da damit einige Tools eventuell nicht funktionieren. Haben Sie zudem Ihr Smartphone während des Seminars griffbereit.
Ich habe einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Zoom abgeschlossen. Sollte ein Aufrufen der Zoom-Seiten auf Ihrem Firmen-PC nicht möglich sein, nutzen Sie alternativ Ihr privates Endgerät. Unter folgendem Link können Sie prüfen, ob Zoom auf Ihrem Gerät funktioniert: https://zoom.us/test.
Der Einwahllink wird Ihnen bis spätestens 15 Uhr am Vortag per Mail zugesendet. Sollten Sie keine Mail erhalten, melden Sie sich bitte direkt unter info(at)bleumortier.de
Es gelten die in den AGBs beschriebenen Stornofristen und –gebühren für Webinare.
Hier finden Sie Kundenstimmen zu den Trainings von Sabine Bleumortier.
Weitere spannende Onlineseminare und Webinare für Ausbildende.