Die Natürliche Reflexion ist eine grundlegende Kompetenz. Ein Reflexionsspaziergang mit Frühstück als lockerer Einstieg.
(Selbst-) Reflexion muss nicht schwer sein. Unser Anliegen ist es, Menschen einen einfachen und vor allem natürlichen Weg zu zeigen,
-
wie man mit sich selbst oder mit schwierigen Situationen lebens- und alltagsnah in Reflexion gehen kann,
-
wie man durch Perspektivwechsel und neue Denkwege kreativ werden kann,
-
wie sich Probleme einfacher erkennen und lösen lassen oder
-
wie man in schwierigen oder komplexen Situationen bessere Entscheidungen trifft.
Ich nehme Sie mit auf einen entspannten Spaziergang entlang des Ammersee-Nordufers und bringe Ihnen anhand ausgewählter Bäume und Baumkonstellationen die Anwendbarkeit, die Einsatzmöglichkeiten und die Wirkung der Natürlichen Reflexion näher.
Ich zeige Ihnen beispielhafte Situationen, wie sie jeder Mensch aus dem privaten oder beruflichen Leben kennt, und Sie bekommen automatisch ein Gefühl für zwischenmenschliche Zusammenhänge.
Sie fühlen Sich inspiriert, weil Sie neue Sichtweisen und Blickwinkel kennenlernen und Dinge plötzlich in einem ganz anderen Licht betrachten können.
Sie erleben hautnah, wie Sie sich leichter tun mit Entscheidungen, wenn Sie Klarheit über eine komplexe Situation oder ein diffuses Problem gewonnen haben und einordnen können, was sonst noch damit zusammenhängt.
Dabei erklären und erläutern wir im Dialog natürliche und unnatürliche Verhaltensweisen von Menschen und deren mögliche Ursachen und Auswirkungen. Anhand von Bäumen lassen sich zwischenmenschliche oder organisatorische Schwierigkeiten ganzheitlich und mit emotionalem Sicherheitsabstand besprechen. So entsteht ein besseres Verständnis für die Entstehung von Konflikten oder ungünstigen Entwicklungen sowohl bei sich selbst als auch bei Anderen. Und je besser man nachvollziehen kann, wie Menschen Situationen bewerten und was das für ihr Verhalten bedeutet, desto schneller findet man Ansatzpunkte für Problemlösungen und stärkt damit die eigene Handlungsfähigkeit.
Die Bäume, die wir Ihnen zeigen, sind Beispiele für natürliches Verhalten und sie vermitteln uns Menschen gerade dadurch überraschende Erkenntnisse. Denn wir haben in unserer langjährigen Beratungstätigkeit erkannt, zu welch belastenden Verwicklungen unnatürliches Verhalten führen kann.
Ich, Siegfried Stadler, bin Ihr Begleiter. Ich bin Situationsanalytiker Reflexions-Coach und analysiere komplexe Situationen in sozialen Kontexten auf der Basis der Natürlichen Reflexion. Als Problemlöser begleite ich anschließend die gemeinsam erarbeiteten Lösungswege.
Ich habe in 10 Jahren Forschung und Entwicklung das hyperSKILL Reflexionsmodell entwickelt, das seit 2011 erfolgreich in der Praxis im Einsatz ist. Das natürliche Verhalten von Menschen wird dabei als Referenz für Analysen, Reflexion und Problemlösung verwendet. (Infos unter: www.hyperskill.de)