Ablaufplan FALGs on Tour
8:45 Uhr Begrüßung
9:00 Uhr Herr Markus Stier – Dozent, Berater, Coach, Fachbuchautor und
Chefredakteur der Fachzeitschrift Lohn+Gehalt und
Herr Markus Matt – Journalist, Payroll/HR-Profi, Inhaber der
Beraterfirma „matt macht’s“ sprechen gemeinsam über:
- Prüfung Kurzarbeit
- Infektionsschutzgesetz und Abweichende Erstattungen nach dem IfSG
- Aktuelles aus der Entgeltabrechnung
Herr Stier hält für alle Teilnehmer eine Überraschung bereit.
10:30 Uhr Steuerberaterin Birgitta Bruder, Partnerin der Kanzlei Laufenberg
Michels und Partner in Köln
und Mag. iur. Markus Nöthen, Diplom-Finanzwirt und Steuerberater
beide Prüfer bei der Steuerberaterkammer Köln, geben Tipps und Hinweise
zur anstehenden schriftlichen Prüfung des Fortbildungsgangs zum/zur
Fachassistent/in Lohn und Gehalt
11:00 Uhr Pause
11:20 Uhr Frau Birgit Ennemoser, Geschäftsführende Gesellschafterin
der Auren HR, Fachbuchautorin und Referentin für Datev und Haufe
stellt das Datev-Fachbuch „Ratgeber Gehaltsextras“ vor
12:00 Uhr Mittagspause
12:40 Uhr Frau Sabine Schreiner von der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm spricht über das
„Lexikon für das Lohnbüro“
Ein Blick hinter die Kulissen. Es wird geschildert, wie das Lexikon Schritt für Schritt
entsteht und wie es den Verlag das ganze Jahr bis zur Veröffentlichung beschäftigt.
13:15 Uhr Frau Carola Hausen – Dozentin der GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule
und Fachbuchautorin hält einen Vortrag zur betrieblichen Altersvorsorge
14:00 Uhr Herr Jörg Romanowski – Dozent und Berater für Sozialversicherung,
Inhaber der NAUTILUS Recht & Steuern GmbH wird in einem
Vortrag auf die folgenden Punkte eingehen:
- Entstehungsprinzip in der SV
- Phantomlohn: Rechtsgrundlage
- Phantomlohn in der Entgeltfortzahlung
- Gesetzliche Grundlagen der Lohnfortzahlung
- Gesetzliche Grundlagen der Steuer- und Beitragsfreiheit
- Problem: nicht gewährte SFN-Zuschläge in der Lohnfortzahlung
Herr Romanowski hält noch eine Überraschung für alle Teilnehmer bereit.
14:45 Uhr Vorstellung weiterer Fachliteratur von Datev Verlagsmedien, dem
DWS Verlag und dem nwb Verlag durch Annette Bastigkeit
Die vorgestellte Fachliteratur wird nach der Veranstaltung unter die
Teilnehmer verlost.
15:00 Uhr Pause
15:20 Uhr Barcamp
Die Teilnehmer von FALGs on(line) Tour können zwischen interessanten
Themen wählen und sich in virtuellen Räumen austauschen:
Weiterführende Besprechung zur schriftlichen Prüfung zur Fortbildung
zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt
Moderator: Herr Rechtsanwalt Christian Scheiding,
Dozent der GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule
Erfahrungsberichte zur Prüfung des Kurzarbeitergeldes durch die
Agentur für Arbeit
Moderatorin: Frau Monika Siebenlist, Support der Eurodata
Wie bereite ich eine Lohnsteuer-/Sozialversicherungsprüfung vor?
Erfahrungsberichte aus dem Alltag.
Moderatorin: Frau Barbara Urbach, Steuerkanzlei Pfann, Augsburg
Digitalisierung in der Entgeltabrechnung – welchen Weg sind wir gegangen,
um papierlos zu arbeiten?
Moderatorin: Aileen Schloczek von LIGHTHOUSE Steuerberatung digital
Steigende Anforderungen an die Lohn- und Gehaltsabrechnung –
sollte es einen Ausbildungsberuf zum/zur Lohn- und Gehaltsabrechner/in
geben?
Moderatorin: Frau Annette Bastigkeit, Admin der Facebookgruppe
"Fachassistent/in Lohn und Gehalt"
15:50 Uhr Kurze Auswertung des Barcamps
Virtuelles Anstoßen und Verabschiedung
ca. 16:15 Uhr Ende