Werner T. Fuchs, Marketingexperte und Werbefachmann
Verpackung ist mehr als Geschmackssache
Neurowissenschaftliche Betrachtungen zur Wirkung von Äußerlichkeiten
Die inneren Werte sind natürlich wichtig. Aber was nützen diese, wenn uns Äußerlichkeiten davon abhalten, diese zu entdecken. Und weil das nicht nur für Menschen, sondern auch für Produkte gilt, lohnt es sich, die geheime Sprache der Dinge kennenzulernen. Zumal es nicht einfach persönliche Geschmackssache ist, welche Verpackung verführt und zum Kaufen anregt. Mit Beispielen aus der Praxis vermittelt der Referent auf ebenso spannende wie unterhaltsame Weise, welche Erkenntnisse der Hirnforscher bei Verpackungen berücksichtigt werden sollten.
Christian Klemenz, Gründer & Geschäftsführer, St. ERHARD
Authentizität, Genuss, Exzellenz
Wie die Verpackung die Werte eines Startups von Craft Bieren transportiert
In 2011 mit dem großen Ziel, eine moderne Biermarke neuen Stils zu kreieren, an den Start gegangen, exportiert St. Erhard heute sein Premiumbier weltweit. Getrieben von der Leidenschaft zum Bier arbeitet das Unternehmen daran eine globale Marke aufzubauen.
Doch welche Rolle spielt dabei die Verpackung? Und was muss man tun, damit sich die Werte des Unternehmens in dem Äusseren widerspiegeln?
Zukunftstechnologien & Inspiration Teil 1: 3D Effekte
Einsatzgebiete und Wirkung der Effekte


Heinz Brocker (Gallus Ferd. Rüesch AG)
Jürgen Scheuer (Kurz)
CarstenBrabänder (Merck)
Neue Technologien zur Erzeugung von optischen und/oder haptischen 3D Effekten.
Anhand von Mustern wird dargestellt WAS gemacht werden kann und WARUM Markenartikler dieses tun sollten.
- Prägeoptik und -haptik für Label (Metallic Doming)
- Linseneffekt mit Heissfolie (Deep Lens)
- Virtuelles 3D im Druck (VE3D) mit Heissfolie (Spatial FX)
Zukunftstechnologien & Inspiration Teil 2: Lacke, Karton, RGB & Digital Metal
Einsatzgebiete und Wirkung der Effekte.



Arno Dürr (Weilburger)
Stefan Kranz (MetsäBoard)
Peter Clauter (Merck)
Michael Nagel (Kurz)
Neue Technologien die Antworten auf die zunehmenden Herausforderungen der Verpackung geben und dem Bedarf an neuen Effekten Rechnung tragen.
Anhand von Mustern wird dargestellt, WAS gemacht werden kann und WARUM Markenartikler dies tun sollten.
- Absolut kratzfeste und tief matte Lackierung (Diamond Matt)
- Weitere Gewichtsreduzierung des Kartons bei gleichbleibenden Eigenschaften
- Metallische Effekte und Tiefe durch additiven Druck (RGB)
- Personalisierung mit neuartiger digitaler Folien Veredelung (Digital Metal)
Wirtschaftlichkeit des Digitaldrucks
Verfahren und deren Parameter bei der digitalen Produktion
Werner Schwab, Heidelberg Web Carton Converting
Christoph Gauss, Canon
Der Digitaldruck eröffnet neue Möglichkeiten für die Verpackung (kleine Auflagen, Individualisierung, Sprachvarianten, SKU Proliferation) und wirkt sich dabei auf die gesamte Produktions- und Lieferkette aus.
Aber wie ist es um die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu „analogen“ Druckverfahren bestellt? Und welche Digitaldruckverfahren gibt es überhaupt?