Die interaktiven Workshops / Breakout-Sessions bieten die Möglichkeit zur intensiven Diskussion und zum Erfahrungsaustausch mit Fachleuten aus der Industrie. Bei der Anmeldung wählen Sie bitte bis zu DREI dieser Sessions nach Interessenlage aus:
(A) Zukunftstechnologien & Inspiration: 3D Effekte
Umsetzung und Implementierung


Heinz Brocker (Gallus Ferd. Rüesch AG)
Jürgen Scheuer (Kurz)
Carsten Brabänder (Merck)
Die Präsentation wird mit diesem Seminar weitergeführt.
Weitere Beispiele zeigen, WIE diese Technologien erfolgreich implementiert werden können.
(B) Zukunftstechnologien & Inspiration: Lacke, Karton, RGB & Digital Metal
Umsetzung und Implementierung



Arno Dürr (Weilburger)
Stefan Kranz (MetsäBoard)
Peter Clauter (Merck)
Michael Nagel (Kurz)
Die Präsentation wird mit diesem Seminar weitergeführt.
Weitere Beispiele zeigen, WIE diese Technologien erfolgreich implementiert werden können.
(C) Barrieretechnologien für Verpackungen

Stefan Kranz (Metsä Board)
Bastian Schäfer (Weilburger)
In dieser Session werden die unterschiedlichen Schutzmechanismen und deren Einsatzgebiete dargestellt und diskutiert.
Neben den klassischen Themen wie Handhabung und Design einer Verpackung spielt der Schutz des Inhaltes die übergeordnete Rolle.
Barrieren rund um die Themen Gas, Feuchtigkeit und Fettresistenz sind neben der Königsdisziplin Lebensmittelverpackung auch für andere Verpackungen, wie z.B. Reinigungsmittel, Köperpflege, etc von hoher Bedeutung.
Welche Technologien und Möglichkeiten gibt es heute und wohin geht die Entwicklung?
(D) Verpackungsgestaltung, Veredelungen und Umsetzung
Wirtschaftliche Chancen & produktionstechnische Grenzen
Alexander Dort, Designer & Medienproducer
Anhand neuer Fallstudien und umfangreicher Tutorials werden die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Druckveredelung verdeutlicht.
Neben hochveredelten Faltschachteln und Labels werden die Möglichkeiten bei Wellpappe-Produkten wie Displays und Um- bzw. Versandverpackungen dargestellt.
Thematisiert werden auch die Auswirkungen auf die Lebensmittelkonformität.
Diskutieren Sie mit Fachleuten anhand vieler Muster und Beispiele, wie Markeninhaber, Kreative, Druckereien und Weiterverarbeiter über intelligent genutzte Druckveredelung den Erfolg steigern.
Fallbeispiele:
-
Lifestyle Cerealien „Mueslove“:
- Sichtbarkeit einer Marke vom POS bis hin in den Lebensraum des Verbrauchers
- lebensmittelsichere Veredelungen
- Attraktives POS Display
-
Luxusgetränke „El Drago“:
- Neuauflage der Luxus Verpackung mit starken haptischen Effekten im Flexodruck
- Nahezu identische Effekte auf dem dazu gehörigen Etikett
-
Cosmetics „DANO - NODA“:
-
Einladungskarte für das 4. Packaging Inspiration Fourm
-
Starke optische und haptische Effekte
-
Kombination von Heissfolie, Prägung, Lacken und Effektpigmenten
-
Integration der durchgeprägten Rückseite in das Gesamtkonzept
>> Präsentationen
>> Anmeldung >> Agenda
Programm / Agenda
Newsletter abonnieren
