Ablauf der Veranstaltung
Online: Ihre Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor dem Web-Forum per E-Mail. Einwahl ab 16:15 Uhr.
Präsenz: Zutritt zum Veranstaltungsort ab 16:00 Uhr.
Donnerstag, 7. Oktober 2021
16:30 Uhr Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Andreas Daum (Hochschule Hannover) und
Prof. Dr. Martina Peuser (Leibniz Fachhochschule)
Impulsvortrag
16:45 Uhr Dr. Wolfgang Falz (VSM AG)
Praxisvorträge
17:00 Uhr Susanne Klusmann (EPI Interim Company SE)
„Startphase der European Payments Initiative (EPI) – Zusammenarbeit in einem europäischen Projekt“
17:45 Uhr Dr. Jens Reiche (Max Planck Institut)
„Herausforderungen beim Projektstart in der öffentlichen Forschung bei hohem Drittmittelanteil“
18:30 Uhr 30 Min. Pause
19:00 Uhr Christian Torp (ibk IngenieurConsult)
„Fitness für den Projektstart … damit dynamische Veränderungen, Stakeholder, Interessenkonflikte und Dreiecksbeziehungen bis zum Projektende beherrschbar bleiben.“
19:45 Uhr Hannah van der Sijde (Felix Schoeller Group)
„Projektstart in einem agilen Projekt schön und gut, aber wie binde ich die Nutzer von Anfang an mit ein?“
20:30 Uhr Gespräche mit den Referierenden
Moderation: Prof. Dr. Martina Peuser (Leibniz Fachhochschule)
Dipl.-Kfm. Berekat Karavul (TRUECARE GmbH)
21:00 Uhr Schlusswort & Verabschiedung
Prof. Dr. Andreas Daum (Hochschule Hannover)
Veranstalter
GABAL e.V. Regionalgruppe Hannover
Leitungsteam der GABAL-Regionalgruppe Dipl.-Ökon. Wolfgang Neumann, Tel.: 05 11 / 69 13 41, E-Mail: rg-hannover@gabal.de
GI Regionalgruppe Hannover
RG-Sprecher: Denis Beßen, Tel.: 05 11 / 51 02-22 59 3, E-Mail: denis.bessen@f-i.de
gfo Regionalgruppe Hannover
Rolf Jenkel, Dr.-Ing. Meike Wiarda, Tel.: 0172 / 42 300 24, E-Mail: rolf.jenkel@gfo-web.de, meike.wiarda@gfo-web.de
GPM Regionalgruppe Hannover
Dipl.-Ing. Michael Mente, Tel.: 0179 / 97 16 434, E-Mail: m.mente@gpm-ipma.de
Hochschule Hannover
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Daum, Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik, Tel.: 05 11 / 92 96-15 53, E-Mail: andreas.daum@hs-hannover.de
niedersachsen.digital e.V.
Prof. Dr. Lars Baumann, hallo@niedersachsen.digital
VDI Arbeitskreis Projektmanagement
AK-Leiter / Dipl.-Ing.Dennis Senning, E-Mail: info@vdi-hannover.de
Leibniz Fachhochschule
Prof. Dr. Martina Peuser, Tel.: 0511 / 95784-37, E-Mail: peuser@leibniz-fh.de
Region Hannover
Team Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Dr. Mahzad Peschke, Tel.: 0511 / 616 230 12, E-Mail: mahzad.peschke@region-hannover.de
Die Fachbuchpräsente werden uns freundlicherweise von der Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Hannover, kostenlos zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungshinweise
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dafür entschieden, Ihnen unser bekanntes Veranstaltungsformat sowohl als Web-Forum als auch als Präsenzveranstaltung anzubieten (Hybridveranstaltung). Für die Teilnehmenden an der Präsenzveranstaltung gelten die jeweils aktuellen Vorgaben der lokalen Behörden und der VSM AG.
Die Präsenzveranstaltung findet im Technical Center der VSM AG, Siegmundstraße 17, 30165 Hannover, statt.
Den Veranstaltungsort erreichen Sie
- Auto: Siegmundstr. 17, 30165 Hannover (Hainholz)
Bitte parken Sie auf den ausgewiesenen Besucherparkplätzen. - Üstra: Stadtbahnhaltestelle Fenskestraße, Linie 6
- Bahn: Haltestelle Hannover-Nordstadt (5 Min Fußweg)
Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit einem Corona-Impfzertifikat (+14 Tage), einem Genesenen-Nachweis bzw. einem tagesaktuellen Corona-Test an dieser Veranstaltung vor Ort teilnehmen können (3G-Regelung). Weiterhin gilt das Hygienekonzept der VSM AG (inkl. Maskenpflicht, Begrenzung der Personenzahl im Raum und Abstandsgebot).
Für das Web-Forum gibt es naturgemäß keine Beschränkungen, sodass wir möglichst vielen Teilnehmenden die Möglichkeit der Partizipation geben können. Sollte sich die Situation verändern, behalten wir uns vor, die Zuhörenden auf das Web-Forum umzubuchen.
Für das Web-Forum setzen wir die App Teams von Microsoft ein.
Dazu erhalten Sie von uns vorher per E-Mail einen Einladungs-Link, mit dem Sie dem Web-Forum beitreten können.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Klarnamen an, damit wir Ihre Fragen während des Web-Forums persönlich beantworten können.
Wir beachten den Datenschutz!
Der Administrator des Web-Forums hat alle Funktionen deaktiviert, die dazu dienen könnten, Ihre Teilnahme zu überwachen. Dazu gehört u. a. das sog. „Aufmerksamkeits-Tracking“. Das Meeting wird als „Nicht Öffentlich“ durchgeführt, damit niemand unerlaubt an unserer Veranstaltung teilnehmen kann.
Die Microsoft Teams Datenschutzrichtlinien
(Stand: Januar 2021) können Sie hier nachlesen: https://privacy.microsoft.com/de-de/