Zusammenfassung
Werden Sie zertifizierter SAFe® Agilist (SA) und lernen Sie dazu die Methoden, Rollen und Erfolgsrezepte des Scaled Agile Frameworks® kennen und anwenden. Erfahren Sie in diesem Kurs zudem, wie Sie eine agile Transformation nach SAFe® führen und gestalten können.
Beschreibung
Während dieses zweitägigen Kurses erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die erforderlich sind, um ein Lean-Agile-Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework® (SAFe®) zu führen. Lernen Sie dazu das Scaled Agile Framework® (SAFe®) und die zugrundeliegenden Prinzipien ausführlich kennen.
Das Scaled Agile Framework (SAFe®) besteht aus einer Reihe von Organisations- und Workflow-Mustern, die Unternehmen bei der Skalierung von leanen und agilen Praktiken unterstützen. Dabei stellt sich SAFe® den Herausforderungen welche, bei der Skalierung über mehrere Teams hinweg auftreten. Entwickelt wurde SAFe® für Praktiker, indem drei grundlegende Wissensbereiche genutzt wurden: agile Softwareentwicklung , schlanke Produktentwicklung und „Systems Thinking“ .
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Lean-Agile-Denkweise, warum sie gerade in einem disruptiven Marktumfeld so effektiv ist und was es bedeutet, eine Lean-Agile-Transformation durchzuführen. Sie lernen auch, wie Sie agile Teams und Programme sowie ein schlankes Portfolio gestalten können. SAFe® bietet Ihnen effektive Methoden mehreren Hundertschaften an Entwickeln in einer sogenannten Largen Solution zu steuern und zu koordinieren.
Die Schulung zeigt zudem auf, wie Sie eine Continuous Delivery-Pipeline und eine DevOps-Kultur aufbauen und etablieren können.
Erwerben Sie mit dem Besuch dieses Kurses ein Skillset, welches weltweit gefragt ist. Befähigen Sie sich, ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter insbesondere in einem disruptiven und sehr dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu sein, in dem Sie im Anschluss an dieses Training die Prüfung zum zertifizierten SAFE® 4 Agilist (SA) ablegen.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an:
- Führungskräfte, Manager, Direktoren, CIOs und VPs
- Entwicklung, Qualitätssicherung und Infrastrukturmanagement
- Programm- und Projektmanager
- Produkt- und Produktlinienmanagement
- Portfoliomanager, PMO und Prozess-Leads
- Unternehmens-, System- und Lösungsarchitekten
Ziele der Schulung
Um die Rolle eines SAFe®- Agilisten zu übernehmen, sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen Sie die fünf Kernkompetenzen des Lean Enterprise
- Werden Sie ein Lean-thinking manager-teacher
- Wenden Sie die Werte und Prinzipien eines Lean-Agile Mindset an
- Wenden Sie die Lean and Agile-Prinzipien von SAFe® auf die Rollen und Praktiken von SAFe® an
- Stellen Sie leistungsstarke Teams zusammen, indem Sie Mission und Zweck festlegen
- Führen Sie die Transformation mit der SAFe® Implementation Roadmap an
- Unterstützen Sie das PI Planning
- Fördern Sie Release on Demand mit der Continuous Delivery Pipeline
- Richten Sie die Entwicklung an Hand strategische Themen aus und führen Sie ein schlankes Portfoliomanagement ein
- Koordinieren Sie mehrere Agile Release Trains und Lieferanten in einem Solution Train