Mit dem Nationalökonomischen Kurs legte Rudolf Steiner 1922 eine ökonomische Theorie ergänzend zu seiner Philosophie der Freiheit dar. Der Unternehmer und Anthroposoph Herbert Witzenmann griff dies ab 1977 auf und entwickelte das Konzept der Sozialorganik, in der das Unternehmen als Organismus betrachtet wird und sinnvolles, nachhaltiges und soziales Wirtschaften zur freien Entfaltung des Menschen somit zur Handlungsmaxime wird.
In dieser Sozialorganischen Werkstatt wollen wir uns dem Thema aus unterschiedlichen Richtungen nähern. Neben einem theoretischen Input von Alnaturagründer Prof. Dr. Götz Rehn, der die Grundaspekte der Sozialorganik beleuchtet, gibt die Kölner Synnecta GmbH einen Einblick in ihre Tätigkeit als Orgenisationsentwickler und Managementberatung in einer sich immer schneller wandelnden wirtschaftlichen Welt. Mit einem abschließenden Open Space wenden wir uns der Frage zu, wie Sozialorganik heute gelebt werden kann und welche Impulse wir aus ihr ziehen.
In der Pause besteht die Möglichkeit, im tibits Restaurant auf dem Alnatura Campus ein Mittagessen einzunehmen.