Unter dem Motto „Mit Sicherheit gut vernetzt“ findet am 28. April 2017 erneut der Branchentreff der Berliner und Brandenburger Industrie und Wissenschaft zum Thema Industrie 4.0 an der der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt.
Die Tagung soll Schlüsseltechnologien beleuchten, welche zukunftsweisende Schritte in Richtung Industrie 4.0 ermöglichen. Dabei werden folgende Fragen im Vordergrund stehen: Mit welchen Schlüsseltechnologien kann ich ein Cyber-physisches Produktionssystem entwickeln und aufbauen? Wie kann ich die damit anfallenden Daten erfassen, strukturieren, aufbereiten und analysieren, umso letztlich Mehrwert zu erzeugen und Optimierungspotenziale zu heben? Und die Frage, die sich letztlich immer wieder stellt: Wie kann ich dieses komplexe System als auch die Daten entsprechend sichern? Oder bieten die Schlüsseltechnologien selbst völlig neue Ansätze für neue Lösungen in den Bereichen Safety und IT-Security?
Unternehmen mit bereits hohen Automatisierungsgrad aber auch Betriebe, die den Wandel der Zeit für sich erkannt haben soll die Veranstaltung die Möglichkeit geben, sich Anregungen und Orientierungshilfen für eine zukunftsgerichtete Entwicklung ihres Unternehmens einzuholen. Neben der Darstellung von Best-Practice Beispielen sowie der Vermittlung technischer Grundlagen, soll die Veranstaltung aber vor allem auch eine branchenunabhängige Kommunikationsplattform bieten.
Organisiert wird die Tagung von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der HTW Berlin mit Unterstützung des VDE Bezirksvereins Berlin-Brandenburg, des Arbeitskreises Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDI-Berlin Brandenburg, der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und des Clusters Industrie 4.0 (CI4).