Referentinnen: Dipl.-Geogr. James Brückner, TÄ Katrin Pichl
Datum: Dienstag 15.03.2022
Ort: Virtuell über ZOOM (live)
Dauer: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Inhalte:
Wildtiere fühlen sich mittlerweile verstärkt in Städten und somit auch in unseren Gärten wohl. Diese Entwicklung bietet Chancen zur Förderung der Artenvielfalt und für den Tierschutz. Haus- und Gartenbesitzer können mit wenigen Maßnahmen wichtige Rückzugs- und Lebensräume für verschiedene Tierarten, darunter Insekten, Vögel oder Igel, schaffen. Genauso schnell können aber durch vorschnelle und unbedachte Aktionen jedoch auch Brutstätten zerstört und Lebensbedingungen verschlechtert werden. Das Web-Seminar soll einen kurzen Einblick auf die Rechtslage im Umgang mit Wildtieren geben, aber vor allem aufzeigen, was Tierfreunde rund ums Haus und im Garten für Wildtiere tun können. Auch das Entschärfen potentieller Gefahren wie z.B. Regentonnen, Lichtschächte oder Glasfronten sowie der Umgang mit vielleicht „unerwünschten“ tierischen Mitbewohnern, ob Mäuse und Ratten oder der Marder auf dem Dachboden, werden thematisiert. Darüber hinaus erhalten Interessierte nützliche Tipps zum Umgang mit kranken, verletzten oder verwaisten Wildtieren, die auf menschliche Hilfe angewiesen sind.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf "Jetzt registrieren". oder "bin dabei" Für eine problemlose Teilnahme am Web-Seminar Wildtiere rund ums Haus und im Garten müssen sie sich nicht extra in Xing-Konto anlegen (der interne Teilnehmerbereich wird bei diesem Web-Seminar nicht genutzt).