Das Zentrum für Neurorehabilitation des Departments für Klinische Neurowissenschaften
und Prävention veranstaltet seit Jahren eine Serie von „Krems Konferenzen“ an der Donau-
Universität Krems. Behandelt werden aktuelle Themen in der Neurorehabilitation, welche für
die interdisziplinäre Praxis und Forschung gleichermaßen relevant sind.
Die kommende Krems Konferenz – nun mehr bereits die 20. Krems Konferenz – am 15.11.2021
widmet sich den Themen Botulinumtoxin (BTX) und Funktionelle Elektrische Stimulation (FES)
– Widerspruch oder komplementär?
Ein Schwerpunkt wird ein Update der Behandlung mit Botulinumtoxin (BTX) sein, kombiniert
mit einem Workshop, in welchem Fallbeispiele in der klinischen Phänomenologie, Auswahl der
hypertonen Muskeln und die ultraschallgezielte Injektion präsentiert werden.
Ein anderer Schwerpunkt wird die Funktionelle Elektrische Stimulation (FES) bei Erkrankungen
des zentralen Nervensystems (Upper Motor Neuron Disease) sein. Prinzip der FES ist, dass
durch die Applikation der FES die Bewegung gelähmter Muskeln in der Funktion unterstützt
und aktiviert wird. Diskutiert werden mögliche Indikationen und der klinische Effekt. Im Workshop
können die einzelnen Stimulationsmodalitäten getestet werden.
Zielgruppen für die Themenschwerpunkte der Krems Konferenz sind: ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen
und PhysiotherapeutInnen.
https://www.donau-uni.ac.at/kremskonferenz