AGIL SEIN BEGINNT IM KOPF - STARTE JETZT
In unserer heutigen Arbeitswelt wird nicht nur das Maß an Komplexität zunehmend herausfordernder, sondern auch die Dynamik des Unbekannten – beispielsweise äußere Bedingungen wie neue Anforderungen, Wechselwirkungen zwischen Projektkomponenten oder sich verändernde Umfelder. Um diesen Herausforderungen entsprechend begegnen zu können, ist es notwendig, den Umgang mit diesen unvorhersehbaren Variablen wie einen neuen Muskel zu trainieren und zu lernen, auf die vereinigte Ideenvielfalt des Teams zurückzugreifen. Wichtiger erster Schritt ist, seine Haltung und seine Glaubenssätze dahingehend zu verändern, dass ein Projekt sich nicht immer linear von außen steuern lässt, sondern in selbstorganisierten Teams durch wiederholtes Beobachten, Probieren, Prüfen, Lernen, Anpassen in kurzen Intervallen vorangebracht wird. Agilität beginnt dementsprechend zuerst im Kopf.
Der viertägige Lehrgang vermittelt in einem praxisorientierten und interaktiven Format die wesentlichen Aspekte von agilen Ansätzen in der Projektarbeit. Dabei vermittelt der Lehrgang nicht nur Wissen über Agilität, sondern die Teilnehmer erproben und erleben für ein nachhaltiges Verständnis verschiedene Formen agiler Zusammenarbeit in Übungen und Simulationen.
Zielgruppe:
- Projektmanager, Teamleiter
Zielsetzung:
Agile Prinzipien und Praktiken können zielorientiert im beruflichen Alltag, insbesondere in Projekten, angewendet werden.
Inhalte:
- Einsatzzweck und Grenzen von Agilität
- Agile Werte und Prinzipien
- Kanban Theorie & Simulation
- Scrum Theorie & Simulation
- Phasen und Praktiken des agilen Planens
Voraussetzungen:
- Vorkenntnisse im Projektmanagement
- Interesse an agiler Arbeitsweise
Leistungen:
- Viertägiger Lehrgang mit erfahrenem Agile Coach
- Kleine Kursgröße (8-12 Teilnehmer)
- Teilnahme-Zertifikat
- Unterlagen:
- Blöcke & Stifte
- Schulungsskripte und Fotoprotokolle als PDF
- Gedrucktes Übungsmaterial
- Wahlweise das Begleitbuch "Scrum in der Praxis" oder "Agile Werte leben"
- Verpflegung:
- Die Teilnehmer erhalten Mittagessen, Warm- und Kaltgetränke sowie übliche Pausensnacks.
Trainer: Robert Wiechmann
Methodik:
Unsere Trainings haben zum Ziel, nicht nur Wissen über Agilität zu vermitteln, sondern auch Formen agiler Zusammenarbeit in Übungen und Simulationen nachhaltig zu erproben und zu erleben. Dabei setzten wir auf eine Mischung aus Gruppendiskussionen, theoretischen Impulsen, Übungen in Kleingruppen und Methodenbeispielen, um die Punkte Kommunikation, Improvisationsfähigkeit und Selbstorganisation zu trainieren.
Auf Anfrage bieten wir diesen Lehrgang auch als Inhouse-Training für Ihr Team an.
Die Durchführung des Lehrgangs als Präsenzveranstaltung ist abhängig von der zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Covid-19-Verordnung und unterliegt einem entsprechenden Hygienekonzept. Sollte eine Präsenzveranstaltung aufgrund der geltenden Verordnung nicht möglich sein, behalten wir uns vor, die Termine als Online-Veranstaltung durchzuführen.