Webinar für Ausbilder: Ausbilden in der Coronakrise
Im Live-Webinar erfahren Sie,
- wie Sie jetzt neue Auszubildende finden,
- was Sie bei der Auswahl der Auszubildenden zur Zeit beachten sollten,
- wie Sie die neuen Auszubildenden in Zeiten von Corona bis zum Ausbildungsstart halten,
- wie die Ausbildung von Home-Office zu Home-Office funktioniert,
- auf was Sie achten sollten, wenn Sie - aufgrund des großen Arbeitspensums - keine Zeit zum Ausbilden haben.
Auszubildende und/oder Ausbilder unter Quarantäne, Arbeit im Home-Office, Kurzarbeit, Arbeit ohne Ende und und und. Die Coronakrise macht es uns nicht einfach. Und die Auswirkungen sind je nach Branche auch sehr unterschiedlich. Neben den verständlichen Sorgen um die Zukunft, die Familie und den Arbeitsplatz stehen Ausbilder noch vor der zusätzlichen Verantwortung für alle Auszubildenden im Unternehmen. Da kommen viele Fragen auf.
Im Webinar gibt es viele Tipps für Ausbilder, die Ihnen helfen, den Ausbildungsalltag auch in der jetzigen Zeit gut zu managen.
Zielgruppe: Ausbildungsverantwortliche, Ausbilder wie ausbildende Fachkräfte aus Ausbildungsbetrieben
Ablauf des Live-Webinars: Nach einer Stunde Vortrag mit kleinen Interaktionen, können die Teilnehmer in der folgenden halben Stunde Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern zum Thema austauschen.
Zeit: 9 - 10:30 Uhr
Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit den Präsentationsfolien des Webinars.
Technische Ausstattung: Das Webinar findet über Zoom statt. Sie benötigen einen Internetzugang und können sich über Ihren PC, ein Tablet oder das Smartphone einloggen. Zudem sind Mikrofon/Lautsprecher und Kamera (für den Austausch am Ende) notwendig.
Ich habe einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Zoom abgeschlossen. Sollte ein Aufrufen der Zoom-Seiten auf Ihrem Firmen-PC nicht möglich sein, nutzen Sie alternativ Ihr privates Endgerät. Unter folgendem Link können Sie prüfen, ob Zoom auf Ihrem Gerät funktioniert: https://zoom.us/test.
Der Einwahllink wird Ihnen bis spätestens 18 Uhr am Vortag per Mail zugesendet. Sollten Sie keine Mail erhalten, melden Sie sich bitte direkt bei mir.
Die Einnahmen dieses Webinars werden zu 50 % an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die im Webinar bekannt gegeben wird.
Natürlich kann das Webinar auch als firmeninterne Veranstaltung gebucht werden. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit der Veranstalterin auf.