Sie müssen nicht bei XING registriert sein, um ein Ticket zu bestellen. Klicken Sie auf "Ticket kaufen" und füllen Sie dort einfach die Formularfelder "Vorname", "Nachname" und "E-Mail-Adresse" aus und klicken Sie auf "Weiter". Sie erhalten Ihr Ticket per E-Mail.
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Den Deutschen wird oft eine besonders innige Beziehung zu nordamerikanischen indigenen Gruppen zugeschrieben. Der deutsche Amerikanist Hartmut Lutz hat diese Faszination mit dem Begriff der “Indianertümelei” bezeichnet. Die deutschen Vorstellungen traditioneller indigener Kultur sind oft von Idealisierungen und vom Topos des „Edlen Wilden“ geprägt, wie er in Karl Mays Winnetou seinen literarischen Ausdruck gefunden hat.
Deutsche Fantasien über Indigene treffen allerdings auf gesellschaftliche Realitäten, die von Armut, Marginalisierung und Diskriminierung gekennzeichnet sind. Darüber hinaus finden sie statt in einem globalen Meinungsklima, in dem die Aneignung von fremden Kulturmerkmalen zunehmend auf pauschale Ablehnung stößt. Der Vortrag beschäftigt sich anhand persönlicher, anthropologischer und historischer Reflexionen mit den gegenseitigen Vorstellungen und Darstellungen von Deutschen und Indigenen im kanadischen Kontext.
ÜBER DEN SPRECHER
Bernhard Leistle hat in Heidelberg in Kulturanthropologie promoviert und ist seit 2007 Professor an der Carleton University in Ottawa. Im Sommersemester 2022 unterrichtet er als DAAD-Gastdozent an der Hochschule für Philosophie in München. Er ist in Penzberg geboren und mit Karl May aufgewachsen.
Veranstalter: Deutsch-Kanadische Gesellschaft
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Bayerisches Amerikahaus
Bitte beachten Sie, dass bei allen unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.