Verkaufskanäle definieren
- Wählen Sie das Event aus, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf Verkaufskanäle unter dem Menüpunkt Event bearbeiten.
- Definieren Sie die Verkaufskanäle für Ihre Veranstaltung. Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
- XING Events Event-Homepage: Nutzen Sie Ihre automatisch von uns erstellte Eventseite zum Tickverkauf. Sie können die einzelnen Module verschieben, löschen oder neue hinzufügen. Unter dem Punkt Web-Adresse haben Sie die Möglichkeit eine eigene URL für Ihre Eventseite zu erstellen. Legen Sie unter Sichtbarkeit fest, für wen Ihre Eventseite sichtbar und in Suchmaschinen auffindbar sein soll.
- XING Event auf XING: Sobald Sie Ihr Event aktivieren, wird eine Eventseite auf XING erstellt. Die Eventseite können Sie im EventManager unter Event bearbeiten > Eventseiten-Einstellungen oder auf XING bearbeiten. Sie können z.B. eine Event-Beschreibung, eine Zusammenfassung der Beschreibung, eine Wegbeschreibung, Logo, Banner usw. hinzufügen. Legen Sie unter Sichtbarkeit fest, für wen Ihre Eventseite sichtbar und in Suchmaschinen auffindbar sein soll.
- Ihre Website oder App: Um Tickets auf Ihrer eigenen Website zu verkaufen, binden Sie das Ticketshop-Modul per iframe in Ihre Website ein.
- Facebook: Folgen Sie der Anleitung zur Einbindung des Ticketshops in Ihre Facebook Fanpage.
- Vor Ort: Mit Hilfe unserer kostenlosen Einlassmanagement-Software EasyEntry können Sie Tickets vor Ort verkaufen. Aktivieren Sie hierfür die Zahlarten vor Ort im Menüpunkt Ticketverkauf einrichten > Zahlungsabwicklung
- Legen Sie abschließend Ihren Hauptverkaufskanal fest. Klicken Sie hierfür auf den Button Als Hauptverkaufskanal festlegen im entsprechenden Verkaufskanal.