Erweiterte Kopier-Funktion spart Zeit beim Erstellen von Events
Vergangene Events kopieren und dadurch Zeit sparen beim Erstellen von zukünftigen Events ist jetzt noch einfacher. Sie können eine Kopie erstellen, die bereits alle notwendigen Informationen des Originals, wie z.B. Titel, Veranstaltungsort, Datum, Logo, Banner, usw. enthält. Auch der Ticketshop wird beim Kopieren direkt dupliziert und enthält die eventspezifischen Informationen. Das kopierte Event trägt im Entwurfsmodus die Bezeichnung „Kopie von“ und kann nach Bedarf natürlich vor Veröffentlichung noch bearbeitet werden.
Virtuelle Success Managerin „Clara“ steht Veranstaltern mit Rat und Tat zur Seite
Nach der Erstellung eines Events gibt es manchmal Phasen, in denen es schleppend vorangeht. Informationen fehlen, Details sind noch ungeklärt und der Ticketverkauf verzögert sich. Mit vielen hilfreichen und individuellen Tipps unterstützt „Clara“ Sie zu jedem Zeitpunkt.
Eigene Zahlungsmethoden im Ticketshop einrichten
Um den Ticketverkauf noch flexibler zu gestalten und unseren Veranstaltern größtmögliche Auswahl zu bieten, ist es ab Oktober möglich, eigene Zahlungsarten in den TicketingManager einzubinden. Dazu gehören z.B. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, Scheckzahlungen und jede andere erdenkliche Zahlungsmethode, die Sie jetzt individuell mit einer eigenen Zahlungsseite verlinken kann. Außerdem können Sie sich den monatlichen Saldo von nun an auch auf ein eigenes Konto auszahlen lassen.
Erweiterte Selektionsmöglichkeiten mit Keyword Targeting
Dank Keyword Targeting ist ab sofort auch eine Selektion über Schlagwörter möglich. Dieses Feature ist für alle XING Ads verfügbar. Das Keyword Targeting ist mit sämtlichen anderen Selektionskriterien kombinierbar. Somit können Sie Ihre Zielgruppe noch passgenauer auf Ihr Event abstimmen, auch dann, wenn Sie spezifische Nischen bedienen. Die Targetierung der Nutzer erfolgt anhand von Jobtiteln und Fähigkeiten.
Veranstaltungen im Entwurfsmodus bearbeiten
Es gibt tolle Neuigkeiten für Veranstalter: Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Event entweder sofort zu veröffentlichen oder als Entwurf zu speichern. Das neue Feature gilt sowohl für Basis-Events als auch für Event Plus.
Double Opt-In für Newsletter
Um Event-Teilnehmern Newsletter und andere Neuigkeiten per E-Mail zu senden, benötigen Sie natürlich die Einwilligung der Teilnehmer und zwar gleich doppelt. Indem der Teilnehmer einmal zustimmt und dann in einer E-Mail erneut bestätigen muss, wird sichergestellt, dass der Teilnehmer sich wirklich selbst zum Newsletter angemeldet hat. Dieses sog. „Double Opt-In“ haben wir jetzt im TicketingManager eingebaut.
Schnellregistrierung vor Ort
Was in der App-Version von EasyEntry schon möglich war, ist nun auch für die Browser-Version freigeschaltet: Mit der Schnellregistrierung können sich Teilnehmer vor Ort ein Ticket kaufen und dabei eine verkürzte Version des Anmeldeformulars nutzen, das speziell für den Ticketverkauf vor Ort aktiviert wird. Mehr erfahren
Eigene Datenschutzrichtlinien hochladen
Beim Erstellen eines Ticketshops können Sie als Veranstalter nun nicht nur Ihre eigenen AGB, sondern auch Ihre Datenschutzrichtlinien hochladen. Diese Option finden Sie unter „Ticketverkauf einrichten > Teilnehmerdaten abfragen“ im unteren Bereich.
Eigene Promotioncodes importieren
Ab sofort können Sie eigenhändig Promotioncodes in den TicketingManager importieren und haben damit noch mehr Flexibilität bei der Erstellung von Rabatten für Ihre Teilnehmer.
Verknüpfung mit Zapier
Der TicketingManager ist nun offiziell in das Zapier System integriert und kann nun mit hunderten anderer Anwendungen via Zapier verknüpft werden. D.h., dass wenn sich ein neuer Teilnehmer im Ticketshop anmeldet, z.B. automatisch ein neuer Kunde in Salesforce angelegt wird oder ein Eintrag in das hauseigene CRM stattfindet. Diese automatisierte Verbindung wird durch Zapier ermöglicht, das den TicketingManager mit dem entsprechenden Programm verknüpft.
Jetzt sind Sie dran!
Bringen Sie Ihr Business-Event auf Erfolgskurs.