Hybride Events sind 2021 die ideale Wahl. Sie erreichen digital weiterhin eine große Anzahl an Teilnehmenden – büßen also nichts von Ihrer Reichweite ein – und können auf dem dazugehörigen Offline-Event die im Moment notwendigen Abstandsregelungen einhalten.
Doch für die Organisation hybrider Events brauchen Sie Profi-Tools. Das fängt bereits bei Ihrer Registrierung an: zwei Ticketkategorien, oftmals zwei Ticketpreise und zwei Teilnehmergruppen. Die Offline-Teilnehmenden benötigen nach dem Kauf beziehungsweise der Anmeldung ein Ticket für den Einlass, die Online-Teilnehmenden lediglich Zugangsdaten.
Die scheinbar komplizierte Zweiteilung handhaben Sie im XING EventManager ab sofort schnell und unkompliziert. In wenigen Sekunden ist Ihre Eventseite dann bereit zur Vermarktung.
Entscheiden Sie gleich zu Beginn der Eventerstellung im XING EventManager, ob Ihr Event online, offline oder hybrid stattfinden soll. Den Veranstaltungsort sowie den Link zum Online-Teil des Events geben sie direkt mit an. Je nach Auswahl erstellen wir für die Registrierung oder den Ticketshop automatisch die entsprechenden Kategorien. Mit einem Klick und innerhalb weniger Sekunden steht dann die Eventseite für Ihr hybrides Event.
Für die Offline-Teilnahme erhalten Ihre Gäste wie gewohnt ihre Tickets, für die Online-Teilnahme versenden wir gleichzeitig Zugangscodes. Dabei erkennt der EventManager die jeweilige Plattform und passt die Mails entsprechend an.
Und müssen Sie doch auf ein reines Online-Event wechseln, ist das einfach möglich. Sobald der Link zum Online-Event eingegeben wurde, werden die Gäste automatisch darüber informiert – inklusive der notwendigen Zugangsdaten.
Übrigens: mit einer XING Eventseite legen Sie für Ihr hybrides Event die perfekte Marketing-Grundlage. Finden Sie noch heute für Ihr hybrides Event die richtigen Teilnehmer, indem Sie Ihre Reichweite erhöhen, Zielgruppenwerbung schalten, die Profilinformationen Ihrer Eventseiten-Besucher einsehen und Retargeting-Effekte schaffen.