Business Veranstaltung

Business Netzwerk: XING Gruppen und professionelle Networking Tipps für Veranstalter

Monika Zehmisch

Offizielle XING Gruppen haben 1.844.228 Beiträge veröffentlicht und in 2016 1.800 Events mit 32.000 Gästen veranstaltet. Diese enormen Zahlen machen klar: offizielle XING Gruppen sind besonders aktive und engagierte Communities.

Die offiziellen XING Gruppen werden von 141 Ambassadoren geleitet und moderiert. Doch was hat es mit den „offiziellen Events von XING“ und den „XING Ambassadoren“ eigentlich auf sich? Warum gibt es sie, welche Rolle spielen sie und wie profitieren Sie als Veranstalter von der Arbeit mit Ambassadoren?

XING Ambassadore repräsentieren mit ihren offiziellen Gruppen XING in Ihrer Region, in Ihrer Branche oder zu Ihrem Thema rund um die moderne Arbeitswelt. Sie veranstalten regelmäßig Events und moderieren offizielle Gruppen auf XING in der Rolle als Markenbotschafter. Sie regen somit zur Inspiration und zum Austausch im Netzwerk an und bringen Menschen mit gemeinsamen Interessen digital und persönlich, zum Beispiel auf einer Business Veranstaltung, zusammen.

XING Events Tipps  für Veranstalter
Auch Veranstalter profitieren von der Arbeit mit Ambassadoren:

  • Der virale Effekt: Nutzen Sie Ambassadore als Multiplikatoren für Ihr Event. Ihr Event wird aktiv von ihnen weiterempfohlen und erreicht so mehr Teilnehmer.

  • Ambassadore sind Markenbotschafter Ihres Events. Sie teilen nicht nur Programminhalte, sondern zahlen auch auf ihr Eventimage ein.

  • Denken Sie daran: Ambassadore sind ein Gütesiegel für Ihr Event, denn mit der Event-Empfehlung eines Ambassadoren geht auch gleichzeitig ein Qualitätsversprechen einher.

  • Stärkere Kundenbindung: Durch den persönlichen Austausch mit potenziellen Teilnehmern (digital und live) schaffen Ambassadore mehr Vertrauen und stärken so die Beziehung zwischen den Teilnehmern und dem Event.

  • Event-Kommunikation über das ganze Jahr hinweg: Event-Gruppen bieten die perfekte Plattform für die Kommunikation zwischen Ambassadoren und Teilnehmern. Mit Ambassadoren als Moderatoren, die Gespräche und Diskussionen initiieren, bleibt Ihr Event auch nach dem Veranstaltungsdatum selbst im Gespräch.

Die große Vielfalt der erfolgreichen offiziellen XING Gruppen

84.829 XING Gruppen gibt es derzeit bei XING. Davon sind 112 als offizielle XING Gruppen lizenziert. Diese Ambassador-Gruppen verfügen über die Legitimation der XING AG, offizielle XING Events zu veranstalten. Das können Vorträge, Kongresse, Karriere-, Dinner- oder After-Work-Events sein. Vorwiegend sind es jedoch Networking-Events.

Diese offiziellen XING Gruppen unterteilen sich in drei Kategorien:

58 Regional Ambassador-Gruppen
In diesen Gruppen bieten Regional-Ambassadore ein Forum für Diskussionen rund um eine bestimmte Stadt oder Region und veranstalten regelmäßige Events vor Ort.

49 Branchen Ambassador-Gruppen
In diesen Fachgruppen diskutieren Branchen-Ambassadore mit Mitgliedern über aktuelle Themen ihrer Branche und veranstalten regelmäßig Events.

5 Themen Ambassador-Gruppen
In diesen Gruppen können Sie das Themenspektrum der „Neuen Arbeitswelt“ diskutieren, moderiert von Themen-Ambassadoren.

Die offiziellen XING Gruppen decken mit ihrer großen Vielfalt die meisten Branchen ab und sind in allen Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. In DACH findet sich folgende Verteilung bei den offiziellen Regionalgruppen:

  • Anzahl XING Regional Ambassador Gruppen Deutschland: 41
  • Anzahl XING Regional Ambassador Gruppen Österreich: 8
  • Anzahl XING Regional Ambassador Gruppen Schweiz: 9

An diesem Logo erkennen Sie die offiziellen XING Gruppen

Mit 97.025 Mitgliedern ist die München – XING Ambassador Community die größte offizielle Regionalgruppe. Meine Gruppe, die Düsseldorf – XING Ambassador Community gehört mit 50.206 Mitgliedern zu den Top 5 der großen Regionalgruppen.

Bei den Branchengruppen haben die Vertrieb & Verkauf – XING Ambassador Community mit 117.110 Mitgliedern und die Gründer & Selbstständige – XING Ambassador Community mit 101.078 Mitgliedern die 100.000er-Marke inzwischen überschritten.

Doch offizielle XING-Gruppen sind nicht nur die größten Communitys auf XING, entscheidend ist der Qualitätsanspruch. Denn alle offiziellen XING Gruppen werden von erfahrenen Ambassadoren geleitet, die sich seit vielen Jahren als Online-Moderatoren und Event-Organisatoren bewährt haben.

XING Events Tipps für Veranstalter:

Setzen Sie das große Potenzial der offiziellen XING Gruppen auch für Ihr Event ein.

  • Finden Sie im ersten Schritt passende Branchen-Gruppen für Ihr Event. Je nach Thema Ihres Events werden gewisse Gruppen inhaltlich besser passen als andere. Um thematisch ins Schwarze bei den Gruppen-Teilnehmern zu treffen, ist eine Recherche vorab unabdingbar.
  • Posten Sie regelmäßig Einträge in den passenden Branchen-Gruppen, um mit den Branchen-Experten über spezifische Themen zu diskutieren.
  • Erwähnen Sie im Kontext Ihres Posts auch Themen aus Ihrem Programm. Schaffen Sie kontroverse/spannende/meinungsbildende Diskussionen, damit Gruppen-Teilnehmer Sie und Ihr Event in Erinnerung behalten.
  • Ihr Ziel? Sie erreichen nicht nur mehr Teilnehmer, sondern tun auch etwas für Ihre Imagepflege. Sie erreichen in den Gruppen gezielt Branchen-Experten, die Sie zu Ihren Teilnehmern machen können. Durch den stetigen Kontakt zu den Experten, die zu den besonders aktiven Nutzern auf XING zählen, hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck bei genau den Richtigen.

Offizielle Events von XING  – ein Qualitätsversprechen

Per Lizenzvertrag sind Ambassadore gegenüber der XING AG verpflichtet, bei ihren Business-Events besonders hohe Qualitätsstandards einzuhalten.

Wenn Sie also ein offizielles Event einer Ambassadorgruppe von XING besuchen, können Sie davon ausgehen, in guten Händen zu sein, eine gepflegte Atmosphäre vorzufinden und dürfen eine professionelle Eventorganisation voraussetzen. Im Mittelpunkt der offiziellen XING Events steht das persönliche Kennenlernen und der wertschätzende Austausch mit Menschen. Geschäftliches kann sich ergeben. Offizielle XING Events sind keine Vertriebs-Events.

XING Events ist als Ticketing-Plattform die ideale Ergänzung zu den oftmals zahlungspflichtigen Ambassador-Events. Bereits beim Buchen eines XING Events ist das Ticketing in den Ablauf integriert und macht so die Eventteilnahme für Veranstalter und Gäste verbindlich, sicher und professionell.

Die von Ambassadoren veranstalteten Events auf XING  sind mit den Icons „Regional-Ambassador“, „Branchen-Ambassador“ und „Themen-Ambassador“ gekennzeichnet. Auf der Eventseite finden Sie eine Übersicht über die Ambassador-Events.

Übrigens sind die Ambassadore nicht bei XING angestellt und erhalten auch keine Vergütung für die Gruppenmoderation und Eventorganisation von der XING AG. Vielmehr sind es engagierte Menschen, die ihre arbeitsaufwändige Ambassador-Tätigkeit in eigener Verantwortung durchführen. Die Motive sind dabei so unterschiedlich, wie die Ambassadore selber: während einige dies als Hobby betreiben, können andere damit ihre berufliche Tätigkeit ideal unterstützen oder ergänzen.

So sind auch die offiziellen XING-Events ganz individuell und unterschiedlich. Eins vereint jedoch alle Ambassadore: sie sind ausgezeichnete Netzwerker, XING-Experten und leidenschaftliche Markenbotschafter von XING.

Neu in 2017 – Standard-Eventformate

Offizielle XING Events sind gekennzeichnet durch Individualität und Kreativität der organisierenden Ambassadore. In 2017 gibt es nun zusätzlich standardisierte Event-Formate, die auch Sie als Veranstalter für Ihre Veranstaltung adaptieren können:

XING Rotating Dinner

Ein Networking-Dinner, bei dem die Teilnehmer mit jedem Gang oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (3-5 Mal) ihren Tisch wechseln, um neue Gesprächspartner zu haben (jeweils 4 Personen pro Tisch). Mehrwert für den Besucher: Event-Teilnehmer kann sich innerhalb seiner Region- oder Branche vernetzen, sein Netzwerk erweitern, sein Unternehmen oder seine Leistungen vorstellen und potentielle Interessenten ermitteln. Vorteil: Das Format erleichtert den Gesprächseinstieg und stellt sicher, dass Sie mehr als 1 Gesprächspartner am Abend haben.

XING Backstage

XING Ambassador lädt seine Gruppe zu einer Unternehmensführung innerhalb seiner Branche oder Region ein.
Mehrwert für den Besucher: Mitglieder erhalten einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen aus ihrer Branche oder Region.
Mehrwert für die Unternehmen: Dient den Unternehmen der Eigendarstellung. Neben ihrem Kerngeschäft können sie sich als potentielle Arbeitgeber und Partner vorstellen.

Als neue weitere Standard-Eventformate hingekommen sind: XING Stammtisch, XING Breakfast, XING Lunch, XING Afterwork und XING Networking Lounge.

Warum offizielle XING Events der Schlüssel für Ihr erfolgreiches Networking sind

XING Events bieten etwas Einzigartiges, etwas, das es vorher in dieser Weise nicht gab: Sie verbinden die digitale mit der realen Welt. Sie haben Networking populär gemacht. Statt flüchtiger Internetkontakte, finden Sie bei XING „echte Menschen“, die Sie im wirklichen Leben kennenlernen können. So entstehen werthaltige Kontakte, die im Idealfall nachhaltig wirken und Ihnen einen echten Vorteil im Business bringen: als Geschäftspartner, als Diskussionspartner oder für Ihre Karriere.


Keinem anderen sozialen Netzwerk, auch nicht Linkedin oder Facebook, ist es gelungen, Events eine solche Bedeutung zu geben. Aber bei XING sind es gerade die XING Events, die zu starken Markenidentität und -bindung führen und die XING so erfolgreich gemacht haben.

Und die Ambassadore haben als Initiatoren maßgeblich dazu beigetragen.

XING Events Tipps für Veranstalter:

Das Beispiel der XING Ambassadore und der XING Gruppen zeigt, wie erfolgreich das Netzwerk für das eigene Event und die Event-Kommunikation ist. Wie können Sie diesen Erfolg für Ihr Event adaptieren und wie schaffen Sie über XING die Verbindung zwischen Online- und Offline-Welt?

  • Erstellen Sie hier eine Event-Gruppe auf XING. Sie bietet Ihnen im Rahmen Ihres Events die optimale Möglichkeit, das ganze Jahr hinweg mit Ihren (potenziellen) Teilnehmern zu kommunizieren und so die Verbindung aufrecht zu erhalten. Erstellen Sie dazu einfach eine offene Gruppe mit Ihrem Event-Namen als Gruppentitel.
  • Veröffentlichen Sie Ihre Eventseite auf XING im Namen Ihrer Event-Gruppe (nur über Gruppenmoderatoren bzw. Co-Moderatoren möglich). Teilnehmer wissen so direkt Bescheid, dass es die Gruppe gibt, und können sich mit einem Klick für die Gruppe anmelden.
  • Arbeiten Sie bezügl. der Event-Gruppe zusätzlich mit externen oder XING spezifischen Ambassadoren zusammen und animieren Sie sie, Ihre Gruppe aktiv mit regelmäßigen Beiträgen zu leiten. So bleibt Ihre Event-Gruppe die ganze Zeit über lebhaft.
  • Bieten Sie Ihren Teilenehmern mit den Event-Gruppen auf XING die Chance, sich bereits vor dem Event zu vernetzen. Hier können (potenzielle) Teilnehmer bereits in der Vorbereitungsphase über Diskussionsforen neue Kontakte schließen und sich schließlich beim Event in vivo treffen.
  • Nutzen Sie neben den Event-Gruppen auch die Funktion „people2meet“ auf Ihrer Eventseite auf XING. Hier werden Teilnehmern auf Basis ähnlicher Profileinstellungen andere XING Nutzer zum Netzwerken empfohlen.

Dabei waren die Events von XING zuerst gar nicht gerne gesehen. Um dies zu verstehen, werfen wir einen Blick zurück zu den Anfangszeiten zu XING.

Sie haben noch nie mit Ambassadoren zusammengearbeitet? Hier ein Beispiel, wie bei XING die Arbeit mit Ambassadoren begann.

Vom Internet ins wirkliche Leben – Die Anfänge des Ambassadorenprogramms

Als XING, damals noch openBC (Open Business Club) Ende 2003 von Lars Hinrichs gegründet wurde, sollte es eine Plattform zur Organisation von Kontakten werden. Von Anfang an war das Gruppenmodul Bestandteil des sozialen Business-Netzwerks. So entstanden bereits in der Anfangszeit regionale Gruppen, Themen- und Fachgruppen mit Internet-Foren, auf denen aktiv kommuniziert und diskutiert wurde.

Die Düsseldorf – XING Ambassador Community wurde von mir am 16.09.2004 gegründet, damals unter dem Namen „Düsseldorf Rhein-Ruhr“. Ich erhoffte mir dadurch regionale Kontakte, die mir für meine Internetagentur hilfreich sein würden. Ende 2004 – die Gruppe hat damals 18 Mitglieder – organisierte ich das erste Event von XING. Eines meiner Mitglieder hatte die Idee „Man könnte sich ja auch mal live treffen…“, und ich setzte diese Idee in die Tat um.

Alle 18 Gruppenmitglieder kamen, und der Abend wurde ein voller Erfolg und ein Schlüsselerlebnis für mich. Denn neben interessanten Menschen und Gesprächen fanden an diesem Abend tatsächlich zwei Unternehmen zueinander, die für ein Projekt zusammenarbeiteten. Ab diesem Moment war ich der Überzeugung: Networking funktioniert ja wirklich… und seitdem bin ich überzeugte Markenbotschafterin von XING. Nach diesem Event folgten viele weitere, stets mit steigenden Teilnehmerzahlen.

Anderen Gruppen erging es ähnlich. Die München – XING Ambassador Community organisierte ihr erstes Event – einen Stammtisch – im April 2004. In den nachfolgenden Events stiegen die Teilnehmerzahlen rasant: 12, 30, 60, 90…

Das Organisieren von Events war damals technisch gar nicht so einfach möglich. Einen Eventbereich, wie Sie ihn heute kennen, gab es damals nicht. Über den Umweg eines „Eventverteilers“ wurden Veranstaltungen organisiert.

Doch dem openBC wurde diese Live-Events „unheimlich“. Gründer Lars Hinrichs und Vice President Corporate Sales Sarik Weber, pfiffen Moderator Jo Woll zurück: openBC sei nur eine Onlineplattform, keine Offlineplattform.

Im März 2005 kam Lars Hinrichs dann persönlich nach München. Im Hirschgarten standen über 500 Gäste über eine Stunde an. Nur zum Networken. Schnell war Lars Hinrichs klar, was für ein Potenzial dahinter liegt. Aber auch welche Gefahren. Wenn jeder XING-Events organisierte, wie sei sichergestellt, dass dies qualitativ hochwertige Events sind und keine Heizdeckenverkäufe? Und wie könnte die Marke openBC bzw. XING geschützt werden?

Mitte 2004 fing Fabian Pfortmüller bei openBC an. Er bekam die Aufgabe, zusammen mit einigen 1st Movern (darunter Joachim Rumohr (Hamburg – XING Ambassador Community)Martin Müller (Köln – XING Ambassador Community)Jo Woll (München – XING Ambassador Community) und einigen anderen unter dem Arbeitstitel „XING Live“ ein Programm zu entwickeln, das die Qualität offizieller Events sicherzustellen hat.

So wurde das Ambassador-Programm im Herbst 2006 geboren. In 2007 kam ich zum Programm hinzu und kann nun auf 10 Jahre erfolgreiche Ambassadortätigkeit zurückblicken.

Networking-Events waren damals ein Selbstläufer. Plötzlich war es möglich, an jedem Tag der Woche ein Networking-Event zu besuchen. Ich kann wirklich sagen: die Leute rannten uns damals die Bude ein. 300 – 500 Gäste waren für die Düsseldorf – XING Ambassador Community normal und wir brauchten nichts dafür zu tun, als eine Location zu buchen und das Event in der Gruppe zu kommunizieren. Diese Pionierzeit werde ich nie vergessen. Natürlich ist dies heutzutage nicht mehr möglich. Jedermann organisiert Events und durch die Überflutung mit Eventangeboten und Übersättigung ist es nicht mehr so einfach die Zielgruppe zu erreichen und zu motivieren.

Qualitativ hochwertige Events durch offizielle XING-Gruppen sind deshalb wichtiger denn je. Und diesen Anspruch erfüllen wir XING-Ambassadore auch noch im Jahre 2017 mit Leidenschaft, Professionalität und viel Engagement.

So generierten wir neue Teilnehmer

Die offiziellen Gruppen tauschen sich untereinander regelmäßig aus. Die D-A-CH – XING Ambassador Community – eine geschlossene Gruppe – ist eine aktive Community, in der sich Ambassadore informieren und miteinander diskutieren. Betreut werden die Ambassadore von „XING Community Programs“. Die Abteilung bei XING bildet die Schnittstelle zwischen den Ambassadoren und der XING-AG. So finden beide Welten – online und offline – ideal zueinander. Die XING-Ambassadore sind damit integriert in die „XING-Family“ und nahe am Geschehen. Und die XING AG erfährt von den Aktivitäten, Ideen, Wünschen und Problemen vor Ort. Einmal im Jahr trifft man sich zum Kick off sowie zusätzlich mit den Ambassadoren in der Region, um den Zusammenhalt zu fördern.

Offizielle XING Gruppen – attraktive Kooperationspartner mit Reichweite

Die offiziellen XING Gruppen bieten Veranstaltern, Unternehmen und Institutionen zahlreiche Möglichkeiten, sich im Rahmen von Events oder Kooperationen zu präsentieren. Für Hotels, Restaurants, Messen und Unternehmen sind die offiziellen XING Gruppen attraktive Kooperations- und Kommunikationspartner.

Unsere Präsenz bei XING ergänzen wir durch eigene Websites, E-Mail-Marketing und Social Media Aktivitäten.

Mit der XING-eigenen „Moderatoreninfo“ haben wir die Möglichkeit, unsere Mitglieder per E-Mail zu erreichen.

Partnerschaften mit Salesforce, Jaguar, Oracle oder der LANXESS arena in Köln finden überregional und gruppenübergreifend statt, weil offizielle XING Gruppen miteinander kooperieren. Dank dieser Kooperationen können offizielle XING-Gruppen ihren Mitgliedern attraktive Mehrwerte bieten: ermäßigte Eintrittspreise zu Messen, Kongresse oder Kulturveranstaltungen, Verlosungen, Know-how, Produktpräsentationen und innovative Eventformate. Sprechen Sie uns gerne an.

Monika Zehmisch

Monika Zehmisch ist Ambassadorin von XING Düsseldorf, eine der größten XING Regionalgruppen Deutschlands und organisiert XING Events seit 2004. Sie ist weiterhin Projektleiterin Unternehmenskommunikation bei der ADENION GmbH. Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. Monika Zehmisch schreibt außerdem für Printmedien, Blogs und Online-Publisher. Sie ist Autorin von 9 Fachbüchern zu den Themen Online-Kommunikation, digitale Marketing-Strategien, E-Commerce und Social Media.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close