Monatelange Vorbereitung und akribische Planung, an Weihnachten wird jede Familie zu einer kleinen Eventagentur. Geschenke müssen besorgt werden, Essen geplant, Einladungen erteilt, ein Baum gekauft werden – die To-Do Liste ist lang.
Zu einem wichtigen und branchenrelevanten Event treffen sich gerne mal Menschen aus ganz Deutschland, nicht selten aus der ganzen Welt, an einem Ort. Dafür wird gerne ein langer Anfahrtsweg oder eine lange Anfahrtsdauer in Kauf genommen. Um mit der Familie gemeinsam Geschenke auszupacken und Punsch trinken zu können, treten die verbrachten Stunden in Zug oder Flugzeug ebenfalls oft in den Hintergrund. Weihnachten ist auf der persönlichen Must-Go Eventliste des Jahres der meisten Menschen vertreten.
Learning Nummer 1: An Weihnachten und an Events kommen Leute zusammen, die sonst nicht zusammen kommen. Gute Gespräche sind vorprogrammiert!
XING Events Lesetipp: Apropos gute Gespräche - wir verraten, wie Sie mit Small Talk das Eis brechen.
Zu spät dran für einen Weihnachtsbaum? Es gibt keine Weihnachtsgans mehr in den Läden zu kaufen? Spontanität ist gefragt. Die Zimmerpflanze mit der Lichterkette schmücken und ein Weihnachtshühnchen – das hat es alles schon gegeben. Ein Speaker sagt kurzfristig ab? Es gibt einen Stromausfall in der Location? Improvisation ist nicht nur an Weihnachten, sondern auch bei Events gefordert.
Learning Nummer 2: Nicht immer verläuft alles nach Plan. Dennoch nicht die Nerven verlieren und Lösungen finden!
Es gibt wohl kaum ein Datum, welches so hart umkämpft ist wie Weihnachten. Einen Platz an den Feiertagen mit der versammelten Familie im Lieblingsrestaurant ergattern? Fast unmöglich. Bis zu einem Jahr im Voraus muss hier reserviert werden, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Connections und rechtzeitige Planung zahlen sich hier aus. Die Verbindung zur Eventplanung – mehr als offensichtlich.
Learning Nummer 3: Location rechtzeitig planen.
Die Liste möglicher Unverträglichkeiten, Allergien oder Essgewohnheiten ist lang. Beim Festmahl soll dennoch niemand hungrig den Tisch verlassen müssen. Die Tante mit Laktoseintoleranz, die Tochter mit Glutenunverträglichkeit und der vegetarisch essende Schwiegersohn – das in einem Weihnachtsdinner zu vereinen ist eine Herausforderung. Auch bei Ihrem Event sollten Sie diese Leute nicht vergessen. Mit leerem Magen in einem Nachmittagsvortrag zu sitzen, trübt die Stimmung, egal wie hervorragend die Speakerauswahl getroffen wurde.
Learning Nummer 4: Dem Essen keine untergeordnete Rolle zukommen lassen.
Die Weihnachtsplanung kann ganz schön anstrengend sein und nicht selten wird der Arbeitsaufwand unterschätzt. Nach der turbulenten Weihnachtszeit ist es auch schön, wenn es wieder entspannter zugeht. Denn selbst die schönste und stressigste Zeit ist einmal vorüber.
Learning Nummer 5: Das nächste Weihnachten – und das nächste Event kommt bestimmt.
Zwischen Weihnachten und der Planung einer Business Veranstaltung können mehr Parallelen gezogen werden, als auf den ersten Blick ersichtlich sind. Trotzdem sollte an Weihnachten die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden im Vordergrund stehen. Das Essen war ein paar Minuten zu lange im Ofen, eine Zugverspätung oder ein vergessenes Geschenk? Ihre Familie wird es Ihnen verzeihen. Bei einem Event sieht das schon anders aus. Fokussieren Sie sich darauf, die Planung einmal im Jahr hinten anzustellen und das Weihnachtsfest zu genießen.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!