Redner sagt ab? Beleuchtung fällt aus? Servicepartner streikt? Versuchen Sie eine schnelle Lösung oder Alternative zu finden, vielleicht merkt es ja keiner. Eigentlich kann alles immer schief gehen. Überall und spontan können bei der Planung eines Events Probleme auftreten. Es gibt einfach Gewalten auf dieser Erde, die wir nicht vorhersehen.
Worst Case? Sie brauchen einen Plan B. Immer. Welche Optionen Sie in petto haben sollten? Improvisationstalent. Und Mitarbeiter, die ein bisschen sind wie Sie. Speichern Sie die Nummern Ihres Netzwerks in Ihrem Handy (vor allem die von Dienstleistern, die schnell einspringen können). Wenn der Special Guest wütend bis verstört vom Flughafen anruft und auf seinen VIP Transfer wartet, kann ein schnelles Auto auch nicht schaden. Ganz egal, wie gut Ihr Plan ist: Wenn der Service nicht funktioniert oder der Moderator auf der Vorabend-Party seine Stimme verloren hat, ist auch die beste Planung für die Katz.
Um die größten Katastrophen zu vermeiden, sollten Sie folgendes beachten:
XING Events Lesetipp: Die Steps sollten Sie bei Ihrer Eventplanung auf jeden Fall beachten.
Murphys Gesetz. Wenn etwas schief gehen könnte, wird es auch eintreten. Seien Sie mit der optimalen Software vorbereitet auf Ihre Business Veranstaltung: Das Image und der Erfolg Ihres Events hängt nicht nur von den Inhalten ab, sondern auch von Ihrem Plan. Wer auf Struktur und Checklisten setzt und auf mittlere Katastrophen vorbereitet ist, hat viel getan.