Business Veranstaltung

Expertise, Workshops und Networking: Worauf es bei Unternehmensevents wirklich ankommt

Rebecca Loeks

Ready, steady, go – vergangenes Jahr machte XING Events sich erstmals mit geballter Expertise, spannendem Fachwissen und digitalen Tipps & Trends rund um die Eventbranche “on the Road”. Ob XING Events Academy, das EvenTech Alliance Symposium oder die virtuelle VExCon: Auch in diesem Jahr zeigen wir live und in Farbe erneut, was digitale Eventorganisiation und -vermarktung alles kann. Wir haben bei unserer Marketing & Event Managerin Antje Schwuchow nachgefragt, warum es gerade im digitalen Zeitalter so wichtig ist, auf einer branchenrelevanten Business Veranstaltung vertreten zu sein und nicht nur online sondern auch offline Präsenz zu zeigen!

Warum ist es gerade für Veranstalter so wichtig, über aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der Eventbranche informiert zu sein?

Wenn man sich einmal umschaut in der Veranstaltungslandschaft könnte man schon fast von einem Dschungel sprechen. Die Dichte der angebotenen Events steigt kontinuierlich. Also kann ich mich als Veranstalter nur durchsetzen, wenn ich ein sehr gutes Angebot habe – das heißt: qualitativ hochwertigen Content, hochkarätige Speaker und deutlichen Mehrwert für die Teilnehmer. All dies führt aber nicht zum Erfolg, wenn die potenziellen Teilnehmer nicht davon erfahren. Also muss ich zunächst einmal die für mich effektivsten Lösungen einsetzen und innovative Kommunikationskanäle nutzen, um die richtige Zielgruppe auch über das Angebot zu informieren.

Des Weiteren möchte man als Veranstalter seine Gäste auch an sich binden. Das bedeutet, das Event selbst muss überzeugen. Geben Sie also Ihren Teilnehmern das Gefühl, sie würden relevante und spannende Insights verpassen, wenn diese nicht an Ihrem Event teilnehmen. Dann ist es wichtig, aus der Fülle an Tools, die aktuell auf dem Markt sind, die richtigen für das jeweilige Event auszuwählen. Zum Beispiel kann ich auch auf kleineren Veranstaltungen, wie unserer XING Events Academy, mit ca. 60 Gästen interaktive Abfragen über Smartphones etc. nutzen. Eine individuelle Event-App mit Agenda etc. wiederum wäre meiner Meinung nach hier fehl am Platze. So etwas lohnt sich für die großen Kongresse oder Konferenzen, wie zum Beispiel eine Online Marketing Rockstars.

Welche Rolle spielt XING Events, gerade in Hinsicht auf die anstehende XING Events Academy, hierbei?

Mit der XING Events Academy möchten wir unseren Teilnehmern die neuesten Entwicklungen kompakt und spannend präsentieren und aufzeigen, wo die digitale Reise der Eventbranche hingeht. Dafür bringen wir Experten aus den Bereichen Eventtechnologie und Eventvermarktung sowie die Nutzer solcher Lösungen auf den Academies zusammen. Die Kombination aus Vorträgen, interaktiven Workshops und genügend Zeit für intensives Networking bietet den Gästen eine Plattform mit hohem Mehrwert. Sie können Fragen direkt an die Experten stellen, in Workshops Lösungsansätze erarbeiten und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Dieses Jahr zieht XING Events noch einmal deutlich an, was die Anzahl eigener Events betrifft. Was waren ausschlaggebende Gründe hierfür?

Wir haben im vergangenen Jahr das Format des eigenen Events in verschiedenen Städten neu aufgelegt und mit zwei Veranstaltungen getestet, noch unter dem Siegel „Roadshow“. Die Resonanz von allen Seiten – Teilnehmer, Speaker und intern – war so positiv, dass wir das Konzept für dieses Jahr entsprechend ausgeweitet und auf Basis des gesammelten Feedbacks modifiziert haben. So wurde u.a. aus der Roadshow die Academy. Unsere Gäste selbst waren es, die den Fortbildungscharakter der Veranstaltung immer wieder hervorgehoben haben. Zudem möchten wir natürlich für alle unsere Kunden und Interessenten präsent sein und haben daher die Schlagzahl auf fünf erhöht und auch Österreich und die Schweiz mit einbezogen. Zudem bietet dieses Format auch für uns eine optimale Gelegenheit, wirklich intensive Gespräche zu führen, Geschäftsbeziehungenauszubauen und Feedback von unseren Kunden einzuholen – gerade letzteres ist unerlässlich, um unsere Dienstleistungen und Produkte stetig zu verbessern und auszubauen.

Last but not least: Zum Abschluss interessiert uns natürlich, auf welches der anstehenden Events du dich persönlich am meisten freust?

Eine tatsächlich schwierige Frage… Bei den XING Events Academies freue ich mich sehr darauf, dass wir auch einmal die Grenzen überschreiten und in tolle Städte wie Wien und Zürich touren. Die VExCon ist – abgesehen von ihrer Alleinstellung als virtuelles Event – für mich persönlich noch eine zusätzliche Herausforderung wegen der Rolle als Mitmoderatorin. Aber es ist schon so, dass das EvenTech Alliance Symposium vom Setting her eine herausragende Stellung einnimmt – die Kooperation mit unseren Partnern, die absolute Highlight-Location im wahrsten Sinne des Wortes in den Highlight-Towers und dann der Abschluss mit dem gemeinsamen Wies’n-Besuch machen diesen Tag zu etwas ganz besonderem.

Vielen Dank für dein Feedback und die spannenden Insights. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere kommenden Event-Highlights – also worauf warten Sie noch? Treffen Sie uns persönlich und wagen Sie den Schritt in digitales Terrain!

Rebecca Loeks

Als frisch gebackene Online Redakteurin sorgt Rebecca Loeks bei XING Events für wortgewandte Unterstützung. Ihre berufliche Leidenschaft führte sie nach München, wo sie sich nun voll und ganz dem Content-Marketing verschreibt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close