Neues Jahr, gute Vorsätze, neuer Job? Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr ist die Motivation größer, etwas im Leben zu ändern. Viele tauschen Ihren Job deshalb Anfang des Jahres gegen einen neuen ein. Vergessen Sie jedoch nicht andere über diese Änderung zu informieren, indem Sie Ihr XING Profil auffrischen. Wenn Sie Ihren alten Job behalten, können Sie dennoch weiterlesen – der ein oder andere Tipp für Ihr XING Profil ist sicher auch für Sie relevant.
Im digitalen Zeitalter wird die Visitenkarte aus Papier vermehrt durch die digitale Variante abgelöst. Und das hat viele Vorteile. Auf die digitale Visitenkarte passen mehr Informationen und sie ist immer dabei. Nicht zu vergessen, dass Änderungen schnell und einfach möglich sind. Wer als Veranstalter sein Profil allerdings nicht optimiert, verpasst wertvolle Chancen. Umso wichtiger, alle Optionen auszuschöpfen. Anbei sieben Optimierungsvorschläge, mit denen Sie Ihr XING Profil als Veranstalter aufwerten können.
1. Die Visitenkarte aktualisieren
Ihre Visitenkarte sollte immer auf dem neusten Stand und möglichst präzise sein. Ihre Visitenkarte enthält die ersten Informationen auf Ihrem Profil, die ein Besucher sieht, abgesehen vom Profilfoto. Ändern Sie Ihren Jobtitel in Ihren neuen. Ebenfalls Ihren Standort und Ihre Kontaktdaten. Sie sind Freiberufler im Eventbereich? Trotzdem sollten Sie lieber „Eventveranstalter“ oder Ähnliches angeben um bei Suchen in den relevanten Ergebnissen zu erscheinen.
2. Aussagekräftiges Foto verwenden
Das Profilbild stellt die erste Möglichkeit dar, den Profilbesucher von sich zu überzeugen. Sie sollten ein Foto aussuchen, auf dem Sie authentisch und sympathisch wirken. Gefragt ist hier Seriösität. Von einem Foto Ihres letzten Urlaubs oder einem Familenschnappschuss raten wir dringend ab! Lassen Sie sich professionell von einem Fotografen ablichten und kleiden Sie sich der Branche entsprechend.
Expertentipp: Machen Sie Ihr Profil individuell. Mit einem Premium-Profil können Sie zusätzlich zum Profilbild ein Hintergrundbild hinzufügen. So wecken Sie Aufmerksamkeit. Benutzen Sie hierfür zum Beispiel ein Foto eines Ihrer Events.
3. Portfolio nutzen
Sie besitzen ein Premium Profil? Dann bietet XING Ihnen die Möglichkeit, ein Portfolio anzulegen. In diesem können SieReferenzen oder Leistungen hochladen. Für Profilbetrachter wird es so leichter erkenntlich, was genau Sie tun oder warum sie genau mit Ihnen Kontakt aufnehmen sollte. Das Portfolio lässt sich sehr leicht individualisieren und schnell und einfach nach eigenen Vorstellungen anpassen. In Folge wirkt das Profil noch ansprechender. Eine Location würde niemand ohne Impressionen buchen, warum sollten Sie dann ohne genaue Informationen engagiert werden? In diesem Artikel erfahren Sie noch mehr über die Möglichkeiten mit einem Portfolio.
Expertentipp: Nutzen Sie die Option Fotos und Videos einfügen zu können um Ihr Portfolio attraktiver zu gestalten. Eine gute Möglichkeit wären Aufnahmen von Ihrem letzten Event.
4. Funktion „Ich suche“ sinnvoll benutzen
Wonach suchen Sie auf XING? Branchenrelevante Kontakte? Alte Kollegen? Als Veranstalter sollten Sie die „Ich suche“ Funktion einmal genauer ins Auge fassen. Denn über XING lässt sich ebenfalls ein Speaker für Ihr Event oder ein Partner für eine Messe finden. Sie suchen noch Verstärkung für Ihr Veranstalterteam? Schreiben Sie ruhig in „Ich suche“ genau diese Keywords.
Expertentipp: Verwenden Sie nicht zu viele Schlagwörter und sein Sie dafür lieber präzise. Gute Schlagwörter helfen Ihnen in der Suche aufzutauchen.
5. Von „Ich biete“ sinnvoll Gebrauch machen
Mit dem XING Premium Accout können die drei Top-Fähigkeiten angegeben werden, die jedem Besucher bei „Ich biete“ anschließend sofort ins Auge stechen. Als Veranstalter sollten Sie davon Gebrauch machen. Sie haben die Möglichkeit herauszustellen, welchen Mehrwert Sie bieten oder allgemein darüber zu informieren, was Sie können und zur Verfügung stellen. Gute Beispiele wären hierfür:
„Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung“
„Veranstaltungen im Bereich MICE“
„Vorträge auf Ihrer Veranstaltung“
„Business-Events“
6. Kontakte pflegen
Versuchen Sie möglichst viele branchenrelevante Kontakte herzustellen anstatt wahllos Kontakte hinzuzufügen. Nicht die Anzahl der Kontakte ist entscheidend, sondern deren Qualität. Sie haben jemand auf einer Konferenz kennengelernt, der gut in Ihr Veranstalter Netzwerk passen würde? Fügen Sie diese Person Ihrem XING Netzwerk hinzu. So bleiben Sie nach dem Event in Kontakt. Personen, die Sie persönlich kennen, sind zudem eher gewillt, Ihre Anfrage anzunehmen. Nutzen Sie ebenfalls die Funktion, bei der Kontakanfrage eine kurze Nachricht an die Person zu richten.
XING Events Lesetipp: Mehr dazu, wie Sie andere Veranstalter auf Events ansprechen und kennenlernen.
6. Portfolio nutzen
Sie besitzen ein Premium Profil? Dann bietet XING Ihnen die Möglichkeit, ein Portfolio anzulegen. In diesem können SieReferenzen oder Leistungen hochladen. Für Profilbetrachter wird es so leichter erkenntlich, was genau Sie tun oder warum sie genau mit Ihnen Kontakt aufnehmen sollte. Das Portfolio lässt sich sehr leicht individualisieren und schnell und einfach nach eigenen Vorstellungen anpassen.
Expertentipp: Nutzen Sie die Option Fotos und Videos einfügen zu können um Ihr Portfolio attraktiver zu gestalten. Eine gute Möglichkeit wären Aufnahmen von Ihrem letzten Event.
7. Gruppen
Als Veranstalter ist es ebenfalls wichtig, nach einem Event mit seinen Teilnehmern im Kontakt zu bleiben. Social Media spielt hierbei eine wichtige Rolle. Auf dem XING Profil wird ebenfalls angezeigt, in welchen Gruppen Sie Mitglied sind. Erstellen Sie nach einem Event eine XING Gruppe, fügen Sie Ihre Teilnehmer hinzu und posten Sie in regelmäßigen Abständen relevante Informationen und News.
Zum Weiterlesen: Das wollen Teilnehmer einer Business Veranstaltung wirklich.
Fazit: Es dauert nur wenige Minuten sein XING Profil vorzeigefähig zu machen – und damit auch wettbewerbsfähig. Nehmen Sie sich diese Zeit. Sie werden es sicher nicht bereuen. Branchenrelevante Kontakte, erhöhte Sichtbarkeit und vielleicht sogar der passende Speaker für das nächste Event werden Ihr Lohn sein.