Business Veranstaltung

Small Talk mit Stil: 5 Tipps fürs Netzwerken auf Events

Clara

Alle machen es, kaum jemand mag es: Small Talk. Doch Small Talk ist für größere Events perfekt geeignet. Man besucht die Veranstaltungen nicht nur wegen der Vorträge sondern auch, um Kollegen aus der Branche zu treffen. Hier geht es um kurze Gespräche, ein erstes Kennenlernen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die eine Business Veranstaltung Ihnen bietet und machen Sie sich mit unseren Tipps in der Branche bekannt.

Tipp 1: Die Vorstellung nicht vergessen  

Wer auf andere zugeht und das Gespräch sucht, der wirkt sympathisch. Und wer sich für andere interessiert, für den interessiert man sich auch. Small Talk ist auf Events die Gelegenheit schlechthin, Interesse zu zeigen und fesztustellen, ob man neue Gesprächspartner zu tatsächlichen Kontakten machen möchte. Doch oft beginnen Gespräche eben nicht mit der gegenseitigen Vorstellung und man merkt erst im weiteren Verlauf, dass man nicht weiß, wie der Gegenüber eigentlich heißt. Mit einem lockeren „So im Gespräch vertieft, habe ich ganz vergessen mich vorzustellen. Ich bin übrigens …“ machen Sie diesen Fauxpas wieder gut.

Tipp 2: Den richtigen Riecher bei Gesprächsthemen finden

Beim Small Talk sind leichte und unverfängliche Themen gut geeignet, um ein interessantes Gespräch aufzubauen. Eine unverfängliche Plauderei öffnet gerade auf Business-Events erste Türen für weitere Gespräche oder gar Verhandlungen. Themen, die für Spannungen oder Kontroversen sorgen könnten, sollten Sie meiden. Bei polarisierenden Themen könnten Sie zu schnell in die Falle tappen, dass Ihr Gegenüber eine andere Meinung vertritt: Politik. Religion, Krankheiten oder Geldfragen könnten ebenfalls verhängnisvoll sein. Provozieren Sie keine gedrückte Stimmung und lassen Sie bei keiner oder einer abwehrenden Reaktion von dem Thema ab. Geeignete Small Talk Themen hingegen sind unter anderem:

  • Ort und Anlass des Events

  • Beruf und Karriere

  • Kultur, Theater und Kino

  • Film und Fernsehen

  • Sport und Hobbies

  • Reisen

  • Oder versuchen Sie es doch mal mit einem Vergleich zwischen Events und Weihnachten.

Info: Künstliche Intelligenz, Big Data und Machine Learning ist voll Ihr Ding? Dann zeigen Sie uns auf der Best of Events am 16. und 17. Januar in Dortmund, wie Small Talk richtig geht. Den Aufhänger haben wir Ihnen schon einmal geliefert. In welche Richtung das Gespräch dann geht, liegt an Ihnen!

PS: Diese Events dürfen Veranstalter 2019 nicht verpassen.

Tipp 3: Offene Fragen stellen und Gemeinsamkeiten entdecken

Gibt es sie etwa doch, die Eisbrecher-Frage? Grundsätzlich gibt es den perfekten Gesprächseinstieg nicht. Stattdessen können Sie das Gespräch mit einer offenen Frage einleiten. So zeigen Sie nicht nur Interesse, sondern können daran auch weitere Themen herleiten. Die schnellste Gemeinsamkeit, die Sie finden können ist Ort, Umfeld und Anlass, der Sie zusammengebracht hat. Steigen Sie zum Beispiel mit einer Bemerkung über einen der Vorträge ein und fragen Sie nach, was Ihrem Gegenüber am besten gefallen hat. Oder bringen Sie erst einmal Tätigkeit und Wohnort in Erfahrung. Dann ergibt sich ein Gesprächsfaden meistens von ganz allein.

Tipp 4: Schon vor dem Event erfahren, wer vor Ort sein wird

Spontanität ist schön und gut: Doch mithilfe von XING können Sie sich bereits im Voraus gezielt Gesprächspartner suchen, die Sie gerne kennenlernen möchten. Denn auf den XING Eventseiten haben Sie Einsicht darüber, welche Mitglieder ebenfalls zum Event erscheinen.

Oder Sie suchen über Twitter nach Hashtags und checken, wer seine Eventteilnahme auf Social Media angekündigt hat. Das funktioniert auch noch während des Events, da viele Teilnehmer live twittern. Nutzen Sie Tweets als Grundlage für Ihren Small Talk.

Tipp 5: Den Small Talk stilvoll beenden

Doch wie gelingt Ihnen ein stilvolles Ende? Fakt ist, dass Sie auf Events mehrere Personen kennenlernen möchten und das Gespräch jederzeit beenden können. Das wird Ihr Gesprächspartner auch verstehen. Bedanken Sie sich für den netten Small Talk und sagen Sie ganz ehrlich, dass Sie noch einmal die Runde machen wollen. Oder bieten Sie eine zweite Gelegenheit zum Gespräch an: „Wo werden wir unser Gespräch fortsetzen?“ Solche Fragen dienen als perfekte Überleitung dazu, Visitenkarten auszutauschen oder direkt über das Smartphone eine Anfrage bei XING zu stellen.

Wenn Sie wissen, was Ihr Gegenüber beruflich macht und Sie einen anderen Teilnehmer kennen, der interessant für ihn sein könnte, sollten Sie diese einander vorstellen. Aber nur, wenn Sie denken, dass es wirklich für beide von Interesse ist.


Fazit: Small Talk ist auf Business-Events unverzichtbar. Damit brechen Sie das Eis und gelten für andere als Sympathieträger. Haben Sie den Dreh erst einmal raus, dann steht auch einem gezielten Networking nichts mehr im Weg. Ermöglichen Sie also mithilfe von Small Talk Ihrem Gegenüber, sich ein Bild von Ihnen zu machen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Clara

Clara ist die erste virtuelle Success Managerin in der Eventbranche und das Allroundtalent bei XING Events. Veranstaltern steht sie mit ihrem Wissen und den Daten aus Millionen von erfolgreichen Events zur Seite, unterstützt und gibt nützliche Tipps im Bezug auf Eventvermarktung und Management. In ihrer Freizeit surft sie am liebsten durch das Internet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close