Business Veranstaltung

Wie kann ich eine Beziehung mit meinen Teilnehmern aufbauen, dass sie auch zu weiteren Events von mir kommen?

Rebecca Loeks

Der Teilnehmer steht im Zentrum des Event-Geschehens. Sämtliche Maßnahmen, die Sie als Veranstalter treffen, sollten stets auf Ihre Teilnehmer ausgerichtet sein. Hier erfahren Sie, wie eine Community in diesem Zusammenhang dazu beiträgt, die Kommunikationzu Ihren Teilnehmern zu verbessern sowie Ihren Ticketverkauf und die Eventvermarktung zu pushen.

Was genau zeichnet eine Web Community aus?

Web Communities sind Gemeinschaften von Personen, in denen der Austausch von gemeinsamen Interessen und Gedanken über das Internet – oder spezifischer über soziale Netzwerke – stattfindet. Diese Kontakte können weit über die digitale Komponente hinausgehen und zu „echten“ persönlichen Bekanntschaften werden. Dabei fokussieren sich die Inhalte dieser Communities meistens auf ein spezifisches Thema, zu dem jedes Mitglied in gleichem Maße seine Erfahrungen mitteilen und Meinungen äußern kann.

Warum sind Communities gerade für Sie als Veranstalter von Bedeutung?

Interaktion mit den Teilnehmern und unter den Teilnehmern selbst wird in Communities gestärkt. Als Veranstalter können Sie also kommerziellen Nutzen aus solchen Communities ziehen. Und zwar, indem Sie sich auf einen bestimmten Themenfokus konzentrieren, die Beiträge der Mitglieder würdigen und auf diese Weise eine Verbindung zwischen potenziellen Teilnehmern und Ihren Inhalten schaffen. So konvertieren Sie Teilnehmer schneller zu echten Fans und „Wiederholungstätern“, steigern den Ticketverkauf und positionieren sich ferner in einer Expertenrolle.

Warum eignet sich XING für Sie zum Community Building?

Kommen wir also zum springenden Punkt: Sie brauchen interessante Inhalte, um Ihrer Community den nötigen Schwung zu verleihen. Sie stellen den Dreh- und Angelpunkt des Austausches und der Diskussion dar und nehmen eine moderierende Funktion ein. Gerade hier eignen sich XING Gruppen bestens, um den Austausch unter Mitgliedern zu einem bestimmten Thema zu fördern.

XING Mitglieder nutzen die Plattform bereits mit der Intention, interessante Kontakte mit ähnlichen Interessen zu finden, bestehende Beziehungen zu pflegen oder sich zu gewissen Themenbereichen und Events zu informieren. Stolze 9 von 10 Eventteilnehmer* informieren sich über XING zu einem Event! Hier sind die unterschiedlichsten Nutzer unterwegs, die nur darauf warten, in einen aktiven Dialog zu treten – also worauf warten Sie noch?

Im Idealfall erzeugen das Engagement und Wissen Ihrer Community eine besonders glaubwürdige Form des Empfehlungsmarketings. On top entsteht fortlaufend von Nutzern generierter Content, den Sie für Ihre Vermarktung nutzen können. Das bedeutet weniger Zeitaufwand für die eigene Contenterstellung und geringere Vermarktungskosten für Sie! Sie sind noch nicht überzeugt? Dann lassen wir die Fakten sprechen: Nachgewiesen nehmen 71 % der Eventteilnehmer* aufgrund von persönlichen Empfehlungen an Veranstaltungen teil.

XING Events Lesetipp: So nutzen Sie Umfragen, um mehr über die Wünsche Ihrer Teilnehmer zu erfahren.

Unsere Tipps zum Aufbau Ihrer Community auf einen Blick:

  • Posten Sie multimedialen Content und sorgen Sie mit Text, Bildern und Videos für Abwechslung

  • Machen Sie aus Ihrer Community keine Werbefläche, sondern hören Sie den Mitgliedern zu

  • Seien Sie aktiv und bleiben Sie präsent, indem Sie auf Kommentare eingehen, Fragen beantworten und Feedback geben

  • Nehmen Sie auch – wenn es einen inhaltlichen Zusammenhang gibt – aktuelle Themen mit auf

  • Teilen Sie ebenfalls Beiträge aus externen Quellen, um andere Blickwinkel zu zeigen

  • Setzen Sie Impulse, indem Sie Tipps aus eigenen Erfahrungen teilen

  • Und seien Sie authentisch und vertreten Sie Ihre Meinungen dementsprechend

Tipp: Produktbezogene Themen und relevante Neuigkeiten sollten Sie über eine XING Business Page mitteilen!

Sehen Sie Community Building als nachhaltige Investition

Der Aufbau Ihrer Community stellt eine nachhaltige Maßnahme der Teilnehmerbindung dar, denn Sie schaffen einen langfristigen Kommunikationskanal für den Austausch zu Themen, die für Ihr Business relevant sind:

  • Sie müssen Teilnehmer nicht für jedes Event erneut rekrutieren, sondern können auf Ihre Community zurückgreifen

  • Sie erhalten detailliertere Einsichten über die Wünsche und Anforderungen Ihrer Teilnehmer

  • Positionieren Sie Ihre Community als Teil der gesamten Wertschöpfungskette und ziehen Sie so neue Kunden an Land

  • Behalten Sie wichtige Kennzahlen, wie die Mitgliederanzahl, Engagement und Traffic immer im Auge

  • Durch Community Building hört das Teilnehmer-Erlebnis nach dem Event nicht auf, sondern lebt online weiter

XING Events Lesetipp: Das möchten Teilnehmer einer Business Veranstaltung wirklich.

Rebecca Loeks

Als frisch gebackene Online Redakteurin sorgt Rebecca Loeks bei XING Events für wortgewandte Unterstützung. Ihre berufliche Leidenschaft führte sie nach München, wo sie sich nun voll und ganz dem Content-Marketing verschreibt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close