Gerade Eventprofis wissen: Selbst bei perfekter Planung lässt sich die Zukunft nicht vorhersagen. Schon gar nicht, wenn es sich dabei um eine weltweite Pandemie handelt. Aufgrund staatlicher Einschränkungen, Angst vor der Ausbreitung des Coronavirus, oder weil Speaker und Besucher von einer späteren Teilnahme absehen, sind mittlerweile zahlreiche Veranstaltungen abgesagt. Covid-19 bringt damit nicht nur finanzielle Verluste, sondern bedeutet für viele Veranstalter auch weniger Kontakt- und Kundenpflege. Hier zählt nun vor allem eines: Flexibilität. Viele Unternehmen setzten darum auf Online-Lösungen und versuchen so, den geschäftlichen Kontakt aufrechtzuerhalten.
Bei der organisatorischen und logistischen Abwicklung sowie der Vermarktung Ihres virtuellen Events möchten wir Sie nicht allein lassen. In unseren neuen Live Webinaren werfen wir einen Blick auf die Elemente, um die Sie sich bei einem Wechsel kümmern müssen, und erklären, wie Sie das auf unserer Plattform umsetzen können.
In kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern erörtern unsere Spezialisten aus dem Consulting gemeinsam mit Ihnen, welche Tools die richtigen für Ihr Event sind, wie die Anbindung optimal funktioniert und welche Chancen diese Online-Events für Sie bieten. Folgende Punkte werden behandelt:
Unsere Spezialisten aus dem Consulting und Customer Success zeigen Ihnen, wie sie schnell und komfortabel den Einstieg in Online-Events finden und wie Sie Ihr Teilnehmermanagement für die Events optimieren. Zur Auswahl stehen die folgenden beiden Live-Webinare:
Ihr Einstieg in die Online-Eventorganisation
Verknüpfung des XING EventManagers mit den Online Tools Ihrer Wahl
Unser Sales Team zeigt Ihnen in 45 Minuten, wie Sie Ihr Online-Event auf XING optimal vermarkten und beantwortet folgende Fragen:
Wir führen Sie live über den XING Marktplatz, erklären Ihnen den XING AdManager sowie die neue Event-Analyse und natürlich die vielfältigen Möglichkeiten des Retargetings, also der erneuten Ansprache Ihrer Eventseitenbesucher.
Virtuelle Konferenzen und Messen, wie kann das aussehen und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Einsteiger sowie erfahrene Veranstalter? Geht das rein digital und welche Herausforderungen ergeben sich?
In diesem Webinar gibt Ihnen unser Sales Team einen Überblick zu folgenden Punkten:
An drei Tagen, vom 1. bis zum 3. April 2020 drehte sich bei uns alles um Best Practices, Tools und Erfahrungsberichte zur Digitalisierung von Veranstaltungen. Es gab exklusive Einblicke in die Veranstaltungsorganisation der VExCon, die digitalen Trainings und Seminare bei ADN Distribution und der Social-Media-Agentur HUMANBRAND sowie die Abbildung von Live-Online-Weiterbildungen an der Leuphana Professional School. Zudem stellten das German Convention Bureau (GCB) sein hybrides Event „BOCOM – Experience Borderless Communication“ und verschiedene Anbieter wie EXPO-IP, Events66, VRdirect und teambits ihre Tools vor.
Sie konnten nicht mit dabei sein, sind aber an den Inhalten interessiert?
Es ist sicher nicht einfach, spontan ein Online-Event zusammenzustellen. Wir möchten Sie daher bestmöglich bei der Umsetzung unterstützen. Unsere Experten und unsere Plattform helfen Ihnen nicht nur bei der Abbildung Ihres Online-Events, sondern dank Ticketshop und interlligenter Vermarktungslösung auch, Ihren Teilnehmern ein rundes Bestellerlebnis zu bieten sowie virtuelle Events gezielt bei Ihrer Zielgruppe bekannt zu machen. Und wer weiß, am Ende erreichen Sie so vielleicht noch mehr Teilnehmer, als urspünglich mit Ihrer Offline-Veranstaltung gedacht?
Unser Fahrplan für Sie? Drei Bausteine für den Erfolg Ihrer Online-Events! Sie konzentrieren sich auf Ihr Event und wir kümmern uns um den Rest!