Einlassmanagement

Bewährte und neue Technologien: Wie kann der Einlass optimal gemanaged werden?

Mit dem Re-Start von Offline-Events wird auch das Thema Einlassmanagement wieder wichtig, oder sogar wichtiger als je zuvor. Lesen Sie im folgenden Gastbeitrag von Sarah Schiffer-Adam von FastLane, einem langjährigen Spezialisten in Sachen Einlass, welche Services Ihnen als Eventplaner∙innen hier zur Verfügung stehen.

Was bedeutet OnSite-Teilnehmermanagement bei FastLane?

Onsite Teilnehmermanagement bei FastLane bedeutet digitale Event-Services für alle Anforderungen. Egal, ob Sie ein Seminar mit 20 Teilnehmer∙innen oder ein Großevent mit mehreren tausend Gästen veranstalten – die Plattform von FastLane bietet Tools für ein umfassendes Teilnehmermanagement. Als Eventplaner∙innen können Sie dabei, ähnlich wie aus einem Werkzeugkoffer, die für Sie passenden Module auswählen und sind so flexibel bei jeder Veranstaltungsgröße.

Flexibilität ist in der Eventbranche aktuell überhaupt ein großes Thema. Die Plattform FastLaneVirtual ist das Herzstück des Guest Managements bei FastLane . Sie bietet die Möglichkeit, Events umfassend zu konfigurieren, zu verwalten und Services zu und abzuwählen – im Vorfeld, während des Events und in der Nachbereitung. Zudem lässt sich die Plattform einfach durch Services wie unser Full-Color-Live-Badging Tool Badge:it und unsere Einlass-App FastEntry erweitern.

Unsere Live-Schnittstellte ermöglicht zudem eine kontinuierliche Nutzung der XING Events Plattform – damit haben Sie die Buchungen ganz nebenbei immer im Blick. Konkret heißt das für Sie: größtmögliche Flexibilität in der Teilnehmerverwaltung.

  • Live Synchronisation – auch noch während des Event für einen nahtlosen Datenfluss
  • Arbeiten Sie auch während des Events mit Ihrer XING Events-Plattform weiter
  • Datenintegration ist ebenso über Excel-Import möglich

Online-Registrierung und Einlass

Wenn wir über Onsite-Teilnehmermanagement sprechen, geht es natürlich auch immer um Registrierung und Einlass. Bei FastLane sind eben diese Services auf Schnelligkeit ausgelegt, um Warteschlangen zu minimieren. Unterschiedliche Badge-Layouts je Teilnehmerkategorie, spezielle Aufdrucke für Personengruppen, farbliche Kennzeichnungen und Agenda-Aufdruck sind hierbei nur einige Möglichkeiten. Dabei ist kein Vordruck des Layouts mehr notwendig, da das Layout vor Ort live binnen Sekunden aufgedruckt wird. Die FastEntry-App sorgt an den Check-Points für einen reibungslosen und schnellen Einlass zum Event und bietet mit integrierter Cov-Pass-Check App eine sichere Zutrittserfassung aller Teilnehmer.

Indem Sie als Eventplaner∙innen Ihre Systeme um digitale Event-Services und Partner erweitern, können Sie Ihre Veranstaltungen optimieren.

Die digitalen Event-Services im Überblick:

XING Events Lesetipp: Einlasskontrolle auf Events: Tipps, wie Sie Gesichtserkennung für Events einsetzen

Fazit

Kein Event gleicht dem anderen. Somit können Sie bei verschiedenen Veranstaltungen auch auf unterschiedliche Lösungen setzen. Setzen Sie auf erfahrenen Eventplaner, die Ihnen während des gesamten Planungs- und Durchführungsprozesses zur Seite stehen. Somit profitieren Sie von einem maßgeschneiderten und individuellen Service für Ihr Event.

Wie sieht die Zukunft der Eventbranche aus? In unserem Trendreport finden Sie’s heraus! Unsere 11 Expert·innen diskutieren 6 Trends, die in den kommenden Jahren für Sie eine besondere Relevanz haben.

Sarah Schiffer-Adam

Sarah ist gelernte Eventmanagerin und arbeitet im Projektmanagement mit Schwerpunkt Marketing bei FastLane. Mit viel Herzblut und jahrelanger Erfahrung im Eventbereich berät sie Kunden zu erfolgreichem Guestmanagement für alle Veranstaltungsbedürfnisse.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close