E-Mail Marketing ist eines der wichtigsten Bindeglieder eines Unternehmens im Bezug auf Eventmarketing. Ein gelungenes E-Mail Marketing erhöht die Sichtbarkeit Ihres Events, verbindet Sie mit Ihren Teilnehmern und erhöht Ihren Ticketverkauf. E-Mail Marketing bedeutet nicht nur einen Newsletter zu verschicken, es soll eine klare Digitalstrategie folgen, die die Inhalte des Newsletters und die Interessen des Kunden verbinden. Doch wie wird aus einem Interessenten ein Kunde? Wir verraten Ihnen in diesem Artikel welche Best Practice Tipps Sie für eine gelungene Newsletter-Strategie beachten sollten.
Mehrere Möglichkeiten ergeben sich um die Aufmerksamkeit der Interessenten Online auf Ihren Newsletter zu erregen. Mit diesen ersten fünf Tipps können Sie Ihr Anmeldeformular auf Ihre Website, Eventseite oder auf Ihrem Blog sichtbar gestalten:
Einen weiteren Schritt können Sie gehen, indem Sie Ihre Social Media Seiten benutzen. Auf Ihrem Unternehmens-Facebookaccount, bei den Reitern, können Sie z.B. durch einen „Newsletter abonnieren“-Button zur Anmeldung auffordern.
Weitere Anmeldungen können Sie ganz einfach durch Weiterempfehlungen, Ihrer bereits bestehenden Kunden, generieren. Dafür sollten Sie diese Option erstmals Ihren Kunden anbieten:
Auf dem Event selbst können Sie Dank mehrerer Möglichkeiten den Newsletter vermarkten:
Benutzen Sie das Potenzial der Willkommensmail! Heutzutage erwartet jeder Newsletter-Abonnent diesen Service.
Mit diesen fünf Basis-Schritten können Sie eine effektive Event-Newsletter-Kampagne durchführen:
Sie haben bereits mehrere Newsletter-Abonnenten abgreifen können, doch jetzt möchten Sie einen Schritt weitergehen und Ihren Empfängern Event-Tickets verkaufen. Wir zeigen Ihnen wie Sie den Newsletter am Besten dazu nutzen können:
Ihre Kunden bekommen täglich mehrere Newsletter und öffnen sie oftmals nicht. Ihre Betreffzeile sollte demnach gleich das Interesse des Empfängers wecken, denn nur so können Sie Ihre Öffnungsrate optimieren.
Fazit: E-Mail Marketing sollte man vorbereitet und mit einer definierten Strategie angehen. Es ist ein Zyklus, welcher bei der Anmeldung des Interessenten startet und über einen relevanten Informationswechsel mit dem Empfänger, bis hin zum erzielten Ticketkauf, reicht. Benutzen Sie bereits das volle Potenzial Ihres Newsletters für Ihre Veranstaltungsvermarktung? Falls nicht, überlegen Sie sich vielleicht noch einmal wie Sie Ihre Newsletter-Strategie optimieren können.