Eventmarketing

Effektive Tipps für Ihr Eventmarketing

Welche Marketing Tools gibt es? Wie kann ich das Teilnehmerinteresse wecken und wie kann ich mit E-Mail-Marketing-Maßnahmen mein Event erfolgreich gestalten? Was muss ich beim Einsetzen von Marketing Tools beachten? Durch welche digitalen Tools kann ich mehr Teilnehmer gewinnen? Kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor? Da sind Sie nicht der Einzige! Ein Großteil der Veranstalter sieht sich mit diesen Fragen vor einem Event konfrontiert und fragt sich, wie man das Eventmarketing weiter vorantreiben könnte.

Je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Event befindet, sollten Sie auch Social Media und Social Selling nutzen, um Werbung für Events zu machen.

Welche Maßnahmen Sie für ein effektives Marketing nutzen sollten und wie Sie die richtige Zielgruppe definieren und ansprechen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Effektive Eventvermarktung entlang des gesamten Eventzyklus

Vor dem Event – Learning by doing 

XING Events bietet eine große Anzahl an Lösungen für Ihre Veranstaltungsvermarktung und Eventarten für jede Zeilgruppe an. Damit Ihre Veranstaltung möglichst ausgebucht ist, schalten Sie bestenfalls bereits einige Monate im Voraus eine erste Werbeanzeige auf XING, um Aufmerksamkeit auf Ihr Event zu lenken. Diese Anzeige dient als Probelauf, auch um Ihre Zielgruppe besser einschätzen zu lernen. So gelingt Ihnen mit etwas Übung dann garantiert das Ansprechen der richtigen Zielgruppe immer besser und Sie können effektiver Teilnehmer gewinnen und eine gute Event-Reichweite erzielen. Nutzen Sie, neben einer Eventseite auf XING, Social Media Tools für die Teilnehmergewinnung. Beispielsweise können Sie potenzielle Teilnehmer ebenfalls über Social Media Kanäle und Social Media Events auf Facebook, erreichen. Je nach Größe und Zielgruppe der Veranstaltung kann auch Snapchat als Social Media Tool für Events hilfreich für die Bewerbung sein.

Das richtige Nutzen von Social Media Tools und Daten für ein erfolgreiches Marketing mit Emails gelingt Ihnen am besten indem Sie Gutscheine in Ihren Event-Newsletter integrieren. Legen Sie für die verschiedenen Vermarktungslösungen, eine Marketing Checkliste an. Nicht vergessen, sollten Sie in dieser Phase das B2B Marketing und das Finden von passenden Sponsoren für Ihr Event.

XING Events Lesetipp: Social Media Marketing für Ihr Online-Event – so geht es

Ein Monat vor dem Event - Einsatz von Marketing Tools

Ihre Veranstaltung rückt in greifbare Nähe. Nutzen Sie die letzten Tage effektiv dazu, interessierte XING Nutzer über die Vermarktungslösungen der Event Plus Funktion persönlich zu Ihrem Event einzuladen und überhöhte  Vermarktungskosten zu sparen. Denn dieses Feature erlaubt Ihnen, die Besucher Ihrer Eventseite anzuzeigen und mit einer persönlichen Nachricht zu kontaktieren. 

Ungefähr vier Wochen vor dem Event wird es höchste Zeit, Ihre Performance zu checken und Ihre Maßnahmen der Eventvermarktung über Social Media gegebenenfalls anzupassen. Denn es geht nicht nur darum, dass Sie Teilnehmer auf Events aufmerksam machen. Sie müssen das Teilnehmerinteresse wecken. Wie Sie hierfür Anzeigen im XING AdManager schalten und mit welchem Budget Sie planen müssen, lesen Sie hier. Wenn Sie beispielsweise zwei Anzeigen gegeneinander laufen gelassen haben, um zu testen, welche besser abschneidet, sollten Sie Ihr Event mit dem Gewinner bewerben

Nutzen Sie Twitter im Eventmarketing oder Influencer Marketing und verwenden Sie Hashtags effektiv für Ihr Event, um nach und nach Informationen, wie Rabattcodes, Speaker, Programm, After-Show Details anzuteasern. Doch verraten Sie nicht zu viel und nutzen Sie das FOMO-Prinzip, um die Neugierde zu steigern!

Nicht vergessen: Setzen Sie beim Online Marketing immer einen Link auf Ihre Eventseite. Denn der Eventmarkt dient als Ihr Dreh- und Angelpunkt – und Sie möchten potenzielle Teilnehmer doch zu der Seite führen, auf der Sie Ihre Tickets verkaufen!

XING Events Lesetipp: Mehr über die Eventvermarktung mit Videos, den Einsatz von Podcasts im Eventmarketing und die Erfolgskontrolle im Eventmarketing verraten wir auf unserem Blog.

XING Events Lesetipp: Durch Ihr tolles Eventmarketing haben Sie viele Anmeldungen für Ihr Event erhalten. Wie bewegen Sie nun alle angemeldeten Personen dazu, auch tatsächlich an Ihrem Event teilzunehmen? Die Antwort finden Sie in unserem Blogartikel zum Thema No-Show-Rate reduzieren. 

Während des Events - Content is King

Um aus Ihren Teilnehmer∙innen später auch Kund∙innen werden, sollten Sie mit Ihrem Event begeistern. Tipps dazu finden Sie in einem unserer Artikel zur Leadgenerierung sowie in unserem Artikel rund um die Definition und Bedeutung von Leadgenerierung mit B2B Events. Natürlich sollten Sie unter anderem während des Events relevanten Content bereitstellen – das ist auch für diejenigen Nutzer relevant, welche beispielsweise aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, sich aber dennoch für Ihr Programm interessieren. Berichten Sie über Ihre Social-Media-Netzwerke live vom Geschehen: Dafür eignet sich besonders Twitter und eine Social Media Wall, um kurze Updates zu schicken und Teilnehmer zur Interaktion zu motivieren. Facebook eignet sich, um Live-Content zur Verfügung zu stellen. Live-Kommunikation wird immer wichtiger um ein erfolgreiches Content Marketing für Events umzusetzen. Hierfür ist eine Content Marketing Strategie für Events entscheidend. Was machen Sie nach dem Event? Sind diese Schritte ebenfalls in Ihre Eventplanung integriert? Stellen Sie im Nachgang möglichst schnell sämtliche Präsentationen und Inhalte zur Verfügung. Mit Online Marketing Tools wird das Marketing medien-übergreifend sehr einfach für Sie als Veranstalter. 

XING Events Lesetipp: Wie schaffe ich es, dass mein Event ausverkauft ist?

Nach dem Event ist vor dem Event

Ungefähr zwei Wochen nach Ihrer Veranstaltung sollten Sie beispielsweise kurze Videoclips oder Feedback der Speaker mit den Teilnehmern teilen, um das Event-Erlebnis erneut in Erinnerung zu rufen. Das geht auch ganz automatisiert über Online Marketing Tools. Außerdem können Sie kurze Pressemitteilungen oder Fotos in relevanten XING Gruppen oder auf Ihrer Eventseite zur Verfügung stellen. Versorgen Sie die Teilnehmer nicht nur mit Insights, sondern erweitern Sie auf diese Weise ebenfalls Ihre Community. Hinweis: Auch bei potenziellen Partnern und Sponsoren können Sie über B2B Marketing Kanäle Interesse wecken.

Spätestens nach Ihrem Event und vor dem nächsten Termin sollten Sie Ihre Leadgenerierung perfektionieren, denn Events dienen hierfür als entscheidender Turbo, vor allem Online-Events sind die perfekten Leadmagnete. Infos zu den ersten Schritten und Begrifflichkeiten sowie der Bedeutung einer Community für die Leadgenerierung und dem Wert Ihrer Event-Leads finden Sie ebenfalls auf unserem Blog. Lesen Sie außerdem in unserer Reihe zur Leadgenererierung mit Events den Artikel "Jede Menge B2B Leads dank Ihres Events – und was nun?"

XING Events Lesetipp: Events als idealer Baustein für Ihr Growth Marketing

Sie planen aufgrund des positiven Feedbacks bereits ein Folge-Event zu veranstalten? Benutzen Sie Ihre Teilnehmer als Netzwerkgrundlage: Teilen Sie diese gute Neuigkeit direkt über Ihre Social Media Kanäle und kurbeln Sie so die Eventvermarktung an! Hier können Sie Interessenten auch –  sobald neue Details bekannt werden – direkt informieren und bei potentiellen Teilnehmern, Interesse für das bevorstehende Events wecken. Außerdem können Sie von erfolgreichen sowie weniger erfolgreichen Maßnahmen Richtwerte und Optimierungen für die Eventvermarktung Ihrer nächsten Veranstaltung ableiten. Behalten Sie im Überblick, welche neuen Eventformate es auf dem Eventmarkt gibt, vielleicht ist ebenfalls ein Format für Ihr Event dabei. Die ein oder andere Marketing Weiterbildung zu besuchen, ist ebenfalls keine schlechte Idee.

Wie wird das perfekte Eventdatum definiert? Das verraten wir auf unserem Blog. Marketing erlernen – mit hilfreichen Tipps & Tricks effektives Marketing umsetzen und Veranstaltungen planen und organisieren.

Sie möchten in Zukunft keine Neuheiten des Eventmarketings mehr verpassen?

Myriam van Alphen-Schrade

Seit fast 10 Jahren ist Myriam als Kommunikationsspezialistin für etablierte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen aktiv. Seit 2012 verantwortet sie die PR und Kommunikation bei XING Events. Myriam hat verschiedene Studien zum Thema Social Media und Digitalisierung veröffentlicht unter anderem die Studie Kongresse & Konferenzen im Wandel "Wie digitale Innovationen die Branche verändern" oder den Trendreport über den Einfluss von neuen Technologien wie Big Data, Machine Learning und Künstliche Intelligenz auf die Eventbranche.
 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close