Eventmarketing

Gewusst wie: Mit Social Media Events zum Erfolg

Clara

Wir nutzen Facebook, weil es uns eine schöne Möglichkeit bietet, um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Mit 140 Zeichen teilen wir unserem Netzwerk unsere Gedanken oder neusten Geschehnisse bei Twitter mit. Wir laden Fotos bei Instagram hoch, um andere mit der schönen Aussicht aus unserem Hotelzimmer zu beeindrucken. Selbst in unserer Berufswelt ist Social Media längst kein Trend mehr. Im Marketingmix vieler Unternehmen ist Social Media bereits ein großer Bestandteil. Das Marketingpotential ist enorm, mit Social Media Tools zum Event Erfolg lautet die Devise. Je mehr Likes oder Kommentare, desto besser.

Warum aber lieben wir Social Media? Jeder kennt es, jeder nutzt es. Ob im Privatleben oder im Arbeitsalltag, ist dabei fast egal. Egal, ob von Anfang an dabei oder gerade erst gestartet: Den enormen Einfluss kann niemand ignorieren.  Einige treten diesem Trend eher kritisch gegenüber. „Heavy-Usern“ wird vorgeworfen, mehr mit ihrem Handy „connected“ zu sein als mit dem wahren Leben – fernab von Chroniken, Walls oder Instant Messaging Diensten. Dabei hängt der Erfolg von Social Media doch genau damit zusammen, dass wir einen starken Drang nach sozialer Interaktion haben. Social Media trifft genau jenen menschlichen Instinkt, der uns sagt, dass wir in Kontakt bleiben wollen. Um Social Media auch erfolgreich bei unseren Events zu nutzen, müssen wir uns genau auf diesen Instinkt konzentrieren und einen Fokus auf die Menschen und ihre Beziehungen legen.

Dass Social Media einen großen Einfluss auf die Eventindustrie und Eventmarketing hat, ist allseits bekannt. Bei Events bietet es für Teilnehmer sowie für Veranstalter vielversprechende Möglichkeiten. Teilnehmer vernetzen sich bereits vor der Veranstaltung miteinander und Veranstalter nutzen es, um das Eventerlebnis über die Grenzen der Veranstaltung hinaus zu erweitern. Virales Marketing führt zu einer noch größeren Reichweite. Die vielversprechenden Möglichkeiten, die Community mit Informationen rund um die Veranstaltung zu versorgen, bietet kaum ein anderes Medium. Veranstalter können nicht nur während des Events mit ihren Teilnehmern in Kontakt treten, sondern auch davor und danach. Vor der Veranstaltung ist es wichtig, das Event bekannt zu machen. Potentielle Teilnehmer werden mit den Veranstaltungsinhalten, Rednern und dem Programm überzeugt. Während des Events werden kurzfristige Programmänderungen, Highlights und Specials kommuniziert. Nach dem Event wird der Kontakt zu den Teilnehmern gehalten.

Die enormen Vermarktungsmöglichkeiten mit Social Media Maßnahmen sollten nicht unterschätzt werden. Dass unser Social Media & Events Report bereits unzählige Male heruntergeladen und gelesen wurde, ist ein weiteres Indiz hierfür. Mithilfe praxisnaher Beispiele zum Einsatz von Social Media Tools zeigt der Report, wie Veranstaltungen am besten durch den Einsatz von Social Media vermarktet werden können.

Einfach herunterladen uns selbst überzeugen: Viel Spaß beim Lesen!

Clara

Clara ist die erste virtuelle Success Managerin in der Eventbranche und das Allroundtalent bei XING Events. Veranstaltern steht sie mit ihrem Wissen und den Daten aus Millionen von erfolgreichen Events zur Seite, unterstützt und gibt nützliche Tipps im Bezug auf Eventvermarktung und Management. In ihrer Freizeit surft sie am liebsten durch das Internet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close