Influencer haben sich mittlerweile auch in der Event-Branche etabliert. Es ist also wahrscheinlich, dass Sie sich als Veranstalter bereits auf das neue Terrain des Influencer-Marketings begeben haben oder möglicherweise kurz davor stehen. Denn eins ist klar: Mit der richtigen Strategie bietet die Zusammenarbeit mit Influencern ein großes Potenzial für Ihre Vermarktungsziele.
Mit unserer Checkliste zeigen wir Ihnen, wie Sie Influencer-Marketing im Eventmarketing erfolgbringend einsetzen und dabei keinen Step auslassen:
Setzen Sie nicht nur auf qualitative Ziele wie Imagebildung und Vertrauen. Um Ihre Erfolge an Zahlen genau messen zu können, sollten Sie zunächst diese Punkte überprüfen:
Optimalerweise ist an den Promotioncode ein Benefit für den Teilnehmer gekoppelt, z. B. ein Ticketrabatt. Anhand der eingegebenen Codes können Sie herausfinden, wer aufgrund einer Influencer-Empfehlung an Ihrem Event teilgenommen hat.
Tipp: Führen Sie einmal pro Jahr eine Image-Umfrage mir Ihren Teilnehmern durch, um für qualitative Ziele wie Vertrauen und Markenbindung messbare Ergebnisse zu erzielen zu können.
Ganz egal, welche Zielgruppe Sie ansprechen wollen: Influencer helfen Ihnen dabei, die richtigen Personen für Ihr Event zu erreichen. Sie wissen, auf welche Weise Sie bei Ihrer – gemeinsamen – Zielgruppe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Da die Wahl des Influencers auch über den weiteren Verlauf Ihrer Veranstaltung entscheidet, ist es wichtig, den richtigen Influencer für Ihren Anlass zu finden. Als Basis für die Influencer-Suche sollten Sie Ihre vorab gesteckten Ziele verwenden. Wenn Sie beispielsweise mehr Reichweite erzielen wollen, sollte auch Ihr Influencer eine entsprechende Followerschaft haben. Bei imagebildenden Zielen sollten Ihre Influencer über einen gewissen Expertenstatus verfügen. Orientieren Sie sich bei der Suche an der folgenden Checkliste:
Buzz Sumo gehört wohl zu den bekanntesten Hilfsmitteln, wenn es um die Recherche passender Influencer geht. Influencer lassen sich damit nach Social-Media-Reichweite und auch nach Segmenten wie Blogger, Unternehmen und Journalisten filtern.
Mithilfe von Influmer können Veranstalter thematische Suchen in Blogs und auf Websites durchführen und die Interaktionsrate hierfür ablesen. So können Veranstalter direkt sehen, welche Stichpunkte am besten ranken und in welchem Maße mit den Beiträgen interagiert wird.
Traackr gehört zu der fortgeschrittenen Variante, da das Tool Influencer-Recherche mit Relationship-Management verbindet. Aufgrund dessen lohnt es sich nur für die Veranstalter, die sich dem Thema Influencer besonders intensiv widmen wollen.
Wenn Sie sich für authentische Influencer entschieden haben, heißt es noch lange nicht, dass sich diese auch für Sie entscheiden werden. Da Influencer jeden Tag hunderte von Anfragen bekommen, müssen Sie einige Dinge beachten, um aus dieser Masse herausstechen zu können. Um eine dauerhafte persönliche Beziehung zu passenden Influencern aufbauen zu können, sollten Sie folgende 6 Schritte einhalten:
Um einen Überblick über die Arbeit mit Ihren Influencern zu haben, sollten Sie einen Maßnahmenplan erstellen. Wie Sie diesen am besten gestalten, erfahren sie hier:
Hat das Influencer-Marketing den gewünschten Erfolg gebracht? Wie bereits in Punkt 1 angerissen, kommen hier erneut die Ziele ins Spiel, die Sie bereits am Anfang festgelegt haben. Um Ihnen die Erfolgsmessung und -optimierung zu erleichtern, sollten Sie zunächst diese Fragen beantworten:
Nun können Sie evaluieren, ob das Influencer-Marketing den gewünschten Effekt gebracht hat oder nicht. Falls dies nicht der Fall ist, denken Sie nicht automatisch, dass es für Ihr Event nicht sinnvoll ist. Sehr wahrscheinlich müssen Sie nur Ihre Strategie an der einen oder anderen Stelle optimieren. Um Ihre Arbeit mit Influencern zu verbessern, sollten Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
Wie Sie mit Influencer-Marketing mehr Teilnehmer gewinnen und welche Vorteile es Ihnen noch bietet, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper „Influencer-Marketing: 5 Erfolgsfaktoren für Influencer Marketing bei Ihrem Event“. Hier können Sie sich das vollständige PDF herunterladen!