Eventmarketing

Snapchat als Social Media Tool für Events

Clara

Seit seiner Einführung hat sich der Instant-Messaging-Dienst „Snapchat“ zu einem großen Trend, nicht nur im Eventmarketing, entwickelt. Doch was ist Snapchat genau? Mit Snapchat können Fotos und Videos verschickt werden, die nur für einen kurzen Zeitraum zu sehen sind und sich danach zerstören. Dieser Trend lässt sich auch für Ihre Veranstaltung nutzen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die App bei Ihren Events einsetzen, um die Interaktivität mit Ihren Besuchern zu steigern und eine ganz persönliche Event-Geschichte zu schaffen. Und in Folge mit Social Media Tools zum Event Erfolg kommen.

Wie funktioniert Snapchat?

  • Entscheiden Sie nach dem Herunterladen, wem Ihre Snaps (Fotos) oder Geschichten (Videos) angezeigt werden: ausgewählten Freunden oder jedem. Videos sind 24 Stunden auf Snapchat verfügbar, während Fotos nur wenige Sekunden zu sehen sind. Unser Tipp: Treffen Sie hier Ihre Entscheidung abhängig davon, wie exklusiv Ihr Empfängerkreis sein soll.
  • Wir empfehlen Ihnen hierbei, sich mit Ihrem Event-Namen als User-Name zu registrieren und diesen an Ihre potenziellen Besucher zu kommunizieren. So kann Ihr Event leichter in der Suchmaske gefunden werden. Achten Sie auch in den Einstellungen darauf, dass Ihr Event-Account für jeden sichtbar ist.
  • Um hier möglichst viele Follower zu erreichen, ist es sinnvoll, auf die App über andere Kanäle hinzuweisen. Deuten Sie auch auf Bild-/Videomaterial hin, dass nur auf Snapchat zur Verfügung gestellt wird, um die App noch attraktiver für Ihre Besucher zu machen.
  • Starten Sie nun mit Ihrer Aufnahme und entscheiden Sie danach, wie lange das jeweilige Foto Ihren Kontakten oder Empfängern gezeigt werden darf, bevor Sie die Aufnahme versenden.

Wie benutzen Sie Snapchat für Ihr Event?

  • Versenden Sie als Veranstalter aktiv Aufnahmen, um beispielsweise Hintergrundmaterial oder kurze Event-Teaser zur Verfügung zu stellen. Dies bietet sich vor allem vor Ihrem Event als eine Art Countdown für das Event an.
  • Mit dem neuen Feature „Our Story“ haben Sie als Veranstalter die Möglichkeit, Ihren Kontakten und Snapchat-Usern Ihre ganz eigene Event-Story zu erzählen und zusammenzustellen. „Our Story“ im Detail: Bei Ihren Besuchern, die Snapchat installiert haben, erscheint automatisch Ihr Event im Newsfeed. Die Besucher können dann Fotos oder Videos aufnehmen und diese dann über die „send to“-Funktion zu Ihrem Event hinzufügen. Im Modus „Live Story“ können dann alle Snapchat-User Ihre Event-Story sehen, wodurch Sie das Live-Gefühl Ihres Events auch bei daheim gebliebenen erzeugen können.
  • Nutzen Sie Snapchat, um die Interaktivität mit Ihren Besuchern zu steigern. Laden Sie sie deshalb ein, selbst Snaps oder Geschichten zu erstellen und dem „Our Story“-Bereich Ihres Events zu senden. Hierdurch erzählen Ihre Besucher Ihr Event aus ihrer ganz persönlichen Perspektive und formen dabei Ihre Event-Story in einer Art Event-Album mit.
    Unser Tipp: Animieren Sie Ihre Besucher bereits vor dem Event dazu, die App herunterzuladen und während des Events Snaps oder Geschichten zu posten.

Snapchat ist ein Trend, der es Wert ist, auch in Zukunft für die Event-Branche beobachtet zu werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die App nur für Veranstaltungen mit einem entsprechenden Publikum zu verwenden. Vor allem im Media- und Marketing-Bereich bietet sich der Einsatz von Snapchat an.

Clara

Clara ist die erste virtuelle Success Managerin in der Eventbranche und das Allroundtalent bei XING Events. Veranstaltern steht sie mit ihrem Wissen und den Daten aus Millionen von erfolgreichen Events zur Seite, unterstützt und gibt nützliche Tipps im Bezug auf Eventvermarktung und Management. In ihrer Freizeit surft sie am liebsten durch das Internet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close