Messeplanung

So setzen Sie (Audio-) Beacons für Ihre Messe Veranstaltungen ein

Clara

Beacons haben bereits ihren festen Platz in der Eventbranche gefunden. Da sich die Technik jedoch stetig weiter entwickelt, gibt es bereits eine neue Art der Beacons: die Audio-Beacons. Was genau sich dahinter verbirgt und warum Sie Beacons bei Ihrer Messeplanung berücksichtigen sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Was sind (Audio-) Beacons?

Anders als bei Beacons, bei denen Bluetooth verwendet wird, um Inhalte an kompatible Endgeräte zu senden, verwenden Audio-Beacons das Mikrofon des Gerätes und senden Töne, die man nicht hören kann. Im Gegensatz zu standortbasierten Beacons oder auch iBeacons können Audio-Beacons großflächiger verschickt werden, da Sie unabhängig von der Position des Teilnehmers sind.

So können Sie zum Beispiel nicht nur Besucher in unmittelbarer Nähe eines Standes erreichen, sondern alle Teilnehmer der Veranstaltung.
Um die Beacon-Technologie nutzen zu können, brauchen sie meist eine App. Hierfür können Sie zum Beispiel Ihre Veranstaltungsapplikation nutzen. Wenn Sie (Audio-) Beacons für Ihre Veranstaltung verwenden wollen, sollten Sie deswegen darauf achten, dass die Event-App so programmiert ist, dass sie Beacons empfangen kann.

Einsatz von Beacons als Ergänzung Ihrer Software:

Beide Arten von Beacons lassen sich ideal auf Events einsetzen und können die Aktivität der Besucher steigern. Wir haben einige Vorschläge für Sie herausgearbeitet:

  • Reminder
    Sie können Ihren Besuchern Benachrichtigungen senden, um diese daran zu erinnern, dass demnächst ein Vortrag beginnt. Genauso können Sie über Beacons Unterlagen zu Präsentationen zur Verfügung stellen. Damit sparen Sie nicht nur Materialkosten, sondern machen auch den Besuchern den Zugang zu allen Unterlagen einfacher und können diese während der Präsentation via Benachrichtigung darauf aufmerksam machen.
  • Navigation
    Dadurch, dass Beacons auf Standorte zugreifen, sind diese extrem genau. Deshalb können Teilnehmer sogar ohne eine WiFi-Verbindung Karten abrufen und sie damit zur Orientierung am Veranstaltungsort nutzen.
  • Promotions
    Eine weitere Methode für den Einsatz von Beacons, lässt sich während der Pausen realisieren. Sie können zum Beispiel Voucher für Special-Drinks oder Goodie-Bags verschicken.
  • Networking
    Um Ihren Besuchern das Netzwerken zu erleichtern, können Sie ebenfalls gezielt Beacons einsetzten. Durch eine Opt-in-Funktion in der Veranstaltungsapp können Teilnehmer es erlauben, dass sie durch andere Besucher gefunden werden und zueinander Kontakt aufnehmen können.

XING Events Lesetipp:Wie Sie mit Marketing Ihre Messe erfolgreich machen. 

Clara

Clara ist die erste virtuelle Success Managerin in der Eventbranche und das Allroundtalent bei XING Events. Veranstaltern steht sie mit ihrem Wissen und den Daten aus Millionen von erfolgreichen Events zur Seite, unterstützt und gibt nützliche Tipps im Bezug auf Eventvermarktung und Management. In ihrer Freizeit surft sie am liebsten durch das Internet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close