E-Mails, Newsletter, Pop-Ups und Banner – Ein gefühlt unaufhaltsamer Strom digitaler Maßnahmen stellt Marketeers vor die Herausforderung, aus diesem Überfluss an Informationen herauszustechen. Bereits 83 Prozent der Unternehmen sehen eine mögliche Lösung im Content Marketing. Denn die Devise lautet hier, die Vorteile und den Nutzen für Kunden in den Vordergrund zu stellen. Um sich langfristig vom Wettbewerb abzuheben, muss man allerdings innovativ sein.
... Wie sie mit ihren Botschaften überhaupt noch zur Zielgruppe durchdringen?
... Wie sie neue qualifizierte Kontakte innerhalb der Zielgruppe generieren?
... Wie es ihnen gelingt, persönliche Beratungstermine zu vereinbaren?
Worauf sollten erfolgreiche Marketingmanager also setzen? Im XING Events Webinar lüftete Martin Schulz von EXPO-IP das Geheimnis - digitale Events, sind der Schlüssel zum Erfolg. Möglich ist das über eine Software.
XING Events Lesetipp: "Warum Sie eine Veranstaltungssoftware brauchen"
Einerseits stellen Messen, Hausmessen oder auch Roadshows eine geeignete Lösung dar, um Kunden über Produktneuheiten und Leistungen zu informieren. Doch andererseits stellen sich Kunden auch die Frage, ob sich der Zeit- und Kostenaufwand für sie überhaupt lohnt. Beseitigen können Sie diese Zweifel, indem Sie mit virtuellen Events eine digitale Alternative anbieten!
Informieren und Präsentieren auf Ihrer virtuellen Bühne – das klappt mit folgenden Tipps:
Es wird immer schwieriger, über digitales Marketing potenzielle Interessenten und Neukunden zu erreichen. E-Mails, Newsletter, Pop-Ups und Banner gehen in der Masse an Content unter oder werden vom Nutzer aktiv durch AdBlocker verbannt. So gaben auch 52 Prozent der Webinarteilnehmer an, AdBlocker zu verwenden. Doch gerade im B2B-Bereich suchen Kunden mit konkreten Fragen oder Problemen nach konkreten Antworten und haben ein lösungsorientiertes Nutzerverhalten. Cleveres Content Marketing gilt auch im B2B-Bereich als das A und O! AdBlocker erschweren hier den Kontakt zwischen Unternehmen und deren Zielgruppe enorm. Sie sind somit gezwungen, die Fragen der Kunden durch neue Maßnahmen zu beantworten – digitale Events bieten hier umfassende Optionen:
Während der Messe, sind Vertriebsfachberater online, live verfügbar. So können die Teilnehmer das Webinar anhören und parallel ihre Fragen über den Helpdesk an den Ansprechpartner richten. Mit digitalen Events wird die Interaktion und Kommunikation mit den Besuchern erleichtert und ein einfacher sowie direkter und unkomplizierter Support und Vertrieb ermöglicht.
Vor allem die schnelle und umfassende Erfolgskontrolle hilft Unternehmen dabei, den Nutzen der virtuellen Plattform individiduell für sich zu evaluieren. So erhalten sie unter anderem Aufschluss über Anmeldelisten, Traffic oder Gästelisten in Verbindung mit der XING Events Schnittstelle sowie Teilnehmerlisten und Kontaktanfragen. Digitale Events liefern also sowohl dem Veranstalter als auch dem Teilnehmer, zahlreiche Vorteile und relevanten Mehrwert:
Durch digitale Events müssen sich Interessenten und Kunden nicht mehr die Frage stellen, ob sich der Zeit- und Kostenaufwand lohnt und zögern dementsprechend weniger, bei der Entscheidung über die Messeteilnahme. Digitale Events bieten also für Teilnehmer und Veranstalter zahlreiche Vorteile und Mehrwehrt. Dennoch heißt das nicht, dass Sie alles nur noch digital machen müssen! Digitale Events können als sinnvolle Alternative zur klassischen Messe oder Konferenz bewertet werden. Denn sie erfüllen genau die Ziele einer innovativen Eventvermarktung.
Noch gelten digitale Messen und Konferenzen als Geheimwaffe – also worauf warten Sie? Visieren Sie jetzt die Virtualisierung Ihrer Events an, setzen Sie sich neue digitale Ziele und feuern Sie Ihre Leadgenerierung und Marketingmaßnahmen an. Focus and shoot!
XING Events Tipp: Hier finden Sie sämtliche Webinare zu virtuellen Events auf einen Blick!