Da immer mehr Smartphones mit Near Field Communication Chips, kurz NFC, ausgestattet sind, werden immer mehr Menschen auf die Existenz dieser vielversprechenden Technologie aufmerksam. Aber nur wenige wissen tatsächlich, was genau NFC ist und dass es für viele Dinge eingesetzt werden kann – auch für Events.
Um es kurz zu machen: NFC ist eine Kurzstrecken-Funktechnologie, die induktive Schaltungen zum Datenaustausch zwischen zwei NFC-fähigen Geräten verwendet. NFC ist eine Sonderform der bekannten RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) mit dem Unterschied, dass NFC einen Arbeitsbereich von maximal 10 Zentimetern (4 Zoll) hat und für die ein- oder beidseitige Kommunikation eingerichtet werden kann.
NFC gibt es bereits seit einiger Zeit, aber in Bezug auf die Akzeptanz und Umsetzung der Verbraucher in der Unterhaltungselektronik befindet es sich noch in einem frühen Stadium. Nur wenige Unternehmen und technisch versierte Mitarbeiter nutzen heute NFC. Aber immer mehr erkennen das große Potenzial von NFC und investieren in diese Technologie. Es wird vor allem in der Mobile Payment und Mobile Ticketing Industrie eingesetzt. Darüber hinaus bietet es viele Möglichkeiten für Vermarkter, die Verbraucher stärker mit Marken zu begeistern.
Die Organisatoren von Veranstaltungen können sich über die großartigen Möglichkeiten freuen, die NFC für Veranstaltungen bietet. Einige Veranstaltungen verwenden bereits Smart-Armbänder und Badges mit NFC, vor allem für das Einstiegsmanagement und die Interaktion mit den Teilnehmern, aber mit der Verbreitung von NFC-fähigen Smartphones werden sie veraltet sein.
Lesen Sie hier welche Veranstaltungssoftware Ihnen noch bei der Planung hilft.
Mit Hilfe von NFC können Veranstalter ihre Veranstaltungen viel interaktiver gestalten. Dafür gibt es unzählige kreative Möglichkeiten. Terminals mit NFC-Lesegeräten könnten die Teilnehmer ermutigen, ein Bild aufzunehmen und es beispielsweise in sozialen Netzwerken automatisch zu teilen. NFC-Geräte sind perfekte Abstimmungs- und Bewertungsinstrumente und können verwendet werden, um die schmackhafteste Flasche bei einer Weinprobe oder das am meisten gewünschte Produkt auf Messen zu bestimmen.
Dies sind nur einige der vielen Beispiele und sobald die überwiegende Mehrheit ein NFC-fähiges Smartphone besitzt, wird die Realisierung kostengünstig sein, da NFC-Tags und Lesegeräte recht preiswert sind.
Es gibt bereits einige innovative Möglichkeiten, wie beispielsweise Apples Passbook, um Ticketkäufern eine einfache Möglichkeit zu bieten, an einer Veranstaltung teilzunehmen. Allerdings könnte ein NFC-basiertes Einstiegsmanagement mehr Wert haben, da es den gesamten Eingabeprozess noch einfacher machen kann. Der Ticketkäufer müsste sein E-Ticket nicht in eine Ticketing-App bekommen. Es wird nur ein NFC-fähiges Smartphone und ein NFC-Leser auf der Veranstaltung benötigt, um die Daten des Teilnehmers mit den Daten in der Datenbank des Veranstalters abzugleichen.
Während einer Veranstaltung kann das gleiche Prinzip angewendet werden, um geschützte Bereiche zu kontrollieren, indem jedem Teilnehmer ein bestimmter Zugangscode zugewiesen wird.
Organisatoren können mit Hilfe von Check-Ins die Teilnahme an Keynote-Präsentationen und Workshops für ihre eigenen Statistiken verfolgen. Check-ins können perfekt genutzt werden, um während einer Veranstaltung Live-Zahlen der verfügbaren Plätze in bestimmten Bereichen zu kommunizieren. Auf diese Weise konnten die Teilnehmer auf Bildschirmen oder in einer mobilen Event-App leicht überprüfen, welche Keynote-Präsentation oder welcher Workshop noch freien Platz hat. Dies würde das Veranstaltungserlebnis deutlich verbessern.
NFC-fähige Smartphones werden in einigen Jahren zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen eingesetzt. Bereits heute entstehen zahlreiche Start-ups, die Unternehmen mobile Zahlungslösungen anbieten. Event-Organisatoren können mit dem mobilen Bezahlen extrem einfach und bequem für die Teilnehmer Lebensmittel, Merchandising oder andere Produkte mit einem einfachen Antippen eines NFC-Lesers kaufen.
Gerade bei Veranstaltungen, Messen und Konferenzen ist das Networking eine sehr wichtige Aktivität für die Teilnehmer. Viele Visitenkarten werden ausgetauscht und einige können verloren gehen. Mit der NFC-Technologie kann dieser gesamte Prozess digital abgewickelt werden. Digitale Visitenkarten (vCards) können durch Antippen von zwei Smartphones ausgetauscht werden. Dies könnte auch bei NFC-Namensschildern mit Kontaktdaten funktionieren.
Für einige Veranstaltungen verwenden die Organisatoren bereits Smart Event Badges mit entweder einem NFC-Chip oder einem RFID-Chip – dem älteren Bruder von NFC. In etwa drei Jahren werden die traditionellen Event-Badges durch digitale Badges auf Smartphones ersetzt, sagt Bob James von ITN International.
„Die Teilnehmer identifizieren sich, indem sie ihre Telefone mit anderen Telefonen sowie mit mobilen und stationären Lesegeräten berühren. Mit ihren telefonischen Ausweisen können die Teilnehmer an Konferenzen, Ausstellungsräumen und gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen.“ – Bob James