Bei den MICE Innovation Sessions – dem Podcast des Innovationsverbunds ZEUS sowie der tw tagungswirtschaft – kommen alle zwei Wochen Experten aus der Event-Tech-Industrie zu Wort. Klar, dass virtuelle Events auch hier im Moment ein heißes Thema sind.
In dieser Woche ist unsere Geschäftsführerin Kati Rittberger zu Gast. Sie spricht mit Thorben Grosser, Moderator und Managing Director bei Eventmobi, über unsere virtuelle Messe und Konferenz VExCon sowie unsere digitalen Vermarktungslösungen für (Online-)Events.
Einen kurzen Teaser gibt es nachfolgend – hören Sie danach am besten selbst rein!
Kati Rittberger: Die VExCon haben wir schon 2017 ins Leben gerufen als absehbar war, dass die Digitalisierung auch in die Eventbranche Einzug hält. Das wir davon derzeit so stark profitieren und diese Erfahrungen mit unseren Kunden teilen dürften, das war zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht zu erwarten.
Zum Warum: Erstens, verschiedene Trends und Signale haben darauf hingewiesen, dass das Thema in Zukunft einen stärkeren Einfluss auf die Eventindustrie haben wird und das wollten wir einfach testen. Wir wollten herausfinden, welche Möglichkeiten die Digitalisierung von Veranstaltungen bietet.
Ein zweiter Grund: Über dieses Format konnten wir hervorragend mit unseren Partnern kooperieren. Wir haben zum damaligen Zeitpunkt angefangen, ein starkes Partnernetzwerk aufzubauen. Unter diesen innovativen Partnern waren eine ganze Reihe rund um die Digitalisierung von Veranstaltungen und gemeinsam – insbesondere mit unserem Partner EXPO-IP – haben wir diese Idee geboren.
Drittens haben wir überlegt, über welche Art von Veranstaltung wir den direkten Zugang zu unseren potenziellen Kunden finden können und ehrlicherweise keinen passenden Platz und keine passende Messe gefunden. Mit der VExCon können wir das nun sehr gezielt tun.
Kati Rittberger: Erstaunlicherweise war von Anfang an eine große Neugier da. Wir hatten selbst bei unserem ersten Aufschlag 2017 nahezu 1.000 Anmeldungen und haben eine unglaubliche Aufmerksamkeit auf uns gezogen. Und bis dato ist das Interesse nicht abgeebbt. Sowohl die Anmeldungen als auch die Registrierungen sind weiter nach oben gegangen.
Kati Rittberger: Ja, es ist anders und ja, es ist ein Kraftakt, ein virtuelles Event zum ersten Mal aufzusetzen. Aber ich möchte den Veranstaltern hier gerne die Angst nehmen. Wir haben die VExCon mit zwei Mann innerhalb von sechs Wochen das erste Mal durchgezogen. Sicher, die haben sich reingekniet, aber es war möglich. Die größte Herausforderung, wenn man das zum ersten Mal macht, ist sicher die Technik. Man muss neue Tools kennenlernen, diese kombinieren und auch die Aussteller, Sprecher sowie das Standpersonal entsprechend schulen.
Sie möchten mehr über die Organisation der VExCon, das Angebot von EXPO-IP oder unsere Content-Strategie zur Steigerung der Registrierungen für die VExCon erfahren? Dann hören Sie sich das weitere Interview auf Spotify, Deezer, und über Apple Podcasts an! Kati Rittberger und Thorben Grosser sprechen außerdem noch über unsere Vermarktungslösungen für Events, das Pay-Per-Click-Modell und die besonderen (Re-)Targetierungsmöglichkeiten bei XING Events.