Virtuelle Events erfahren gerade einen enormen Boom. Wer aufgrund einer abgesagten Veranstaltung seine Teilnehmer dennoch erreichen und seine Botschaften vermitteln möchte, steigt nun in die virtuelle Welt ein. Dabei sind virtuelle Events mehr als eine Notlösung und werden uns sicher dauerhaft erhalten bleiben. Wo dabei die Vorteile und Herausforderungen liegen, möchten wir Ihnen in diesem Artikel näher vorstellen.
XING Events Lesetipp: Wie sie virtuelle Events, Konferenzen und Messen organisieren – Teil 1 und Teil 2. Kreative Ideen haben wir Ihnen außerdem hier zusammengefasst.
Virtuelle Events finden komplett im digitalen Raum statt und werden in der Regel auch ausschließlich online angeboten und vermarktet. Die Teilnahme funktioniert mittlerweile sowohl über den Desktop als auch über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Virtuelle Events können jedoch auch mithilfe anderer Devices umgesetzt werden, zum Beispiel mit Spielekonsolen und VR-Brillen. Dabei gibt es zahlreiche Eventformate, die sich auch für die Übertragung in den virtuellen Raum eignen.
Neben den rein analog stattfindenden Events gibt es inzwischen sowohl rein digital realisierte Events als auch den Mix aus beidem: Hybride Events. Hier werden beispielsweise Teile des Events live gestreamt (teilweise mit eigener Livestream-Produktion) oder digitale Interaktionen eingebaut. Erste Ansätze dafür gab es auch schon vor der Corona-Pandemie 2020, die (Weiter)Entwicklung wurde in diesem besonderen Jahr allerdings starkt beschleunigt.
Mit welchen Tools sich Online-Veranstaltungen am besten umsetzen lassen, lesen Sie in unseren Artikeln „Virtuelle Events, Konferenzen und Messen – mit diesen Tools klappt's“, „Technik und Tools für Ihre nächste virtuelle Veranstaltung“ sowie „Virtuelle Events – Trends und Tipps von vier XING Insidern“.
Virtuelle Events bieten zahlreiche Vorteile und ganz neue Möglichkeiten für Veranstalter, die bisher ihre Veranstaltungen lediglich offline durchgeführt haben.
XING Events Lesetipps: 10 Tipps für Webinare und Online-Events, die Teilnehmer begeistern und Kommunikations- und Verhaltensregeln für Ihre Online-Events
Hätten virtuelle Events nur Vorteile, hätten sich diese schon viel eher durchgesetzt. Doch digitale Erlebnisse stellen Veranstalter auch vor Herausforderungen. Je besser Sie diese kennen, desto besser können Sie das virtuelle Erlebnis für Ihre Teilnehmer gestalten.
XING Events Lesetipp: Datenschutz und Datensicherheit bei virtuellen Events
XING Events Lesetipp: Bei Online-Events mit Virtual Reality Kundennähe schaffen
Die Liste virtueller Events wächst derzeit rasant. Nachfolgend sieben Beispiele und ausführliche Berichte:
1. Die VExCon – virtual Expo and Conference (Infos dazu gibt's auch als Podcast)
2. Die digitale Variante der re:publica: #rpREMOTE
3. Online-Events in Lehre und Weiterbildung – ein Beispiel
4. Onsite goes online – Virtuelle Schulungen im Praxis-Check-up
5. Online-Training und virtuelle Weiterbildung aus Consulting-Sicht
6. Die BOCOM als hybrides Event
XING Events Lesetipp: Was 2020 sonst so Monat für Monat los war? Klicken Sie sich durch unsere Event-Sammlungen aus dem März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember. Und einen ersten Blick auf die Bedeutung virtueller Events 2021 gibt's hier.
Mittlerweile – nach der Corona- und damit auch der Online-Events-Hochphase – ziehen einige Veranstalter Bilanz zur Organisation virtueller Veranstaltungen. Eine Meinung kristallisiert sich dabei deutlich heraus: „Online-Events haben Potenzial“. Tiefere Einblicke gibt es in folgenden Artikeln:
Im doo Podcast Check-In gibt unsere Geschäftsführerin Kati Rittberger außerdem Einblicke, mit welchen Mitteln Veranstalter gegen die Krise kämpfen und sie dabei gleichzeitig in etwas positives verwandeln.
Virtuelle Events sind eine hervorragende Möglichkeit, die Reichweite bisheriger Veranstaltungen deutlich zu erhöhen. Erreichen Sie Ihre Zielgruppe jederzeit und ortsunabhängig. Generieren Sie mehr Leads und neue Umsätze. Positionieren Sie sich als innovativer und nachhaltiger Eventveranstalter und bedenken Sie bei der Planung und Durchführung die Limitierungen, die virtuelle Veranstaltungen mit sich bringen. Dabei ist die Kombination aus Offline- und Online-Events die ideale Lösung für künftige Veranstaltungen. Während gerade in diesen Zeiten Online-Events eine perfekte Alternative zu abgesagten Messen, Kongressen und Events darstellen.