VExCon – Zurück in die Zukunft der Eventbranche 5. bis 6. Oktober 2021

Am 5. und 6. Oktober lädt XING Events Sie zum fünften Mal ein zu "DEM Event der Eventbranche".

Das Event besteht aus einem inspirierenden Mix aus Live-Speakings, Masterclasses und Deep Dive Sessions. Außerdem setzen wir dieses Jahr noch einen drauf: Erstmalig können Sie in drei Städten – München, Köln und Frankfurt – abends persönlich zusammenkommen und sich live und in Farbe austauschen.

Darf es ein Einblick ins letzte Jahr sein? Alle Aufzeichnungen der VExCon 2020 finden Sie hier

Das Event

Die VExCon auf einen Blick

Wann 5. bis 6. Oktober 2021
Was Trends und Technologien aus der digitalen Eventwelt
Wer Eventorganisatoren und Eventvermarkter

Event-Facts
Das bietet die VExCon
"Zurück in die Zukunft der Eventbranche"
Was wie der Titel eines Filmklassiker klingt, ist in diesem Jahr das Leitmotiv der VExCon. Denn wer sich heute bei der Eventplanung noch ein einfaches „Back to normal“ wünscht, begibt sich auf direktem Wege ins Ungewisse. Es wird immer deutlicher: Die Eventindustrie kann nicht einfach in die bewährte Offline-Welt zurückkehren. Sie hat sich während der Pandemie entwickelt und ist um einige Aspekte reicher.
Was diese Veränderungen bewirkt haben und wie die Zukunft der Eventindustrie aussehen kann und vor allem, wo die Chancen liegen, erfahren Sie auf der diesjährigen VExCon.
XING Events hat dafür ein spannendes und inspirierendes Live-Konferenzprogramm zusammengestellt mit namhaften Speakern an Bord.
 
Die VExCon richtet sich an
Eventmanager, Veranstaltungsplaner, Organisatoren von Tagungen, Firmenveranstaltungen, Kongressen und Messen, Schulungen und Seminaren sowie Mitarbeiter aus Marketing-Abteilungen mit Fokus auf Lead-Generierung über Events oder Organisation von Marketing- oder Kundenveranstaltungen.
 
Die Highlights
  • zwei Tage lang spannendes Live-Programm mit Branchenvorträgen, Best Practice Cases und Paneldiskussionen inklusive anschließender Fragerunde
  • Master Classes in kleiner Runde zur Vertiefung spezieller Themen
  • Networking Lounges zum Austausch mit Speakern und anderen Teilnehmern
  • Offline-Events zum persönlichen Networken in München am Abend des 5. Oktober

Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket:

Unsere Speaker·innen Erleben Sie DIE Expert·innen der Eventbranche

Colja Dams Inhaber und CEO, VOK DAMS Agentur für Events & Live-Marketing

Colja Dams ist Inhaber und CEO von VOK DAMS. Das ist eine internationale Agentur, die bereits seit vielen Jahrzehnten in der Event- und Live-Marketing-Branche eine Spitzenposition einnimmt. Sein persönlicher Fokus lag schon immer auf innovativen Entwicklungen in der Kommunikation, er entdeckt gern neue Technologien und liebt es, dabei Neuland zu betreten.

Dr. Christina Buttler Director Strategy & Innovation, MCI Deutschland GmbH

Dr. Christina Buttler fand bereits vor 25 Jahren am Ende ihres geisteswissenschaftlichen Studiums den Weg in die Veranstaltungsbranche und war dort in den verschiedensten Bereichen tätig: Veranstaltungsplanung, Marketing & Kommunikation, Business Development und Account Management, Event-/Kongress-Konzeption und -design. Seit bald 7 Jahren ist sie bei MCI und arbeitet dort am weiteren strategischen Ausbau der globalen Agentur als Engagement und Marketing Agentur und leitet die MCI Academy.
 

Michael Trautmann Co-Founder & Chairman, Upsolut Sports GmbH

Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und der Promotion im Bereich ökologieorientiertes Marketing folgten der Berufseinstieg bei Bossard Consultants und Stationen als Geschäftsführer bei Springer & Jacoby sowie als Global CMO bei Audi. 2004 gründete er zusammen mit André Kemper die Werbeagentur kempertrautmann aus der die thjnk AG wurde. Michael ist außerdem Mitgründer von Hyrox, der weltweit ersten Fitness Competition für jedermann, er ist Mitgründer von New Work Masterskills und einmal in der Woche als Co-Host im Podcast “On The Way to New Work” zu hören.
 

Kerstin Hoffmann-Wagner selbstständige Eventberaterin, zertifiz. Trainerin und Speakerin

Seit über 20 Jahren ist Kerstin Hoffmann-Wagner im Eventgeschäft, seit 2012 selbstständig für Unternehmen, Verbände und Institutionen. Die Eventexpertin berät und trainiert heute vor allem zu den Themen Eventkommunikation via Social Media, Krisenmanagement für Events sowie Nachhaltigkeit, Inklusion und Barrierefreiheit für  Events und Messen. 2017 rief sie die „Women in events DACH“ ins Leben – das erste deutschsprachige Netzwerk für weibliche Eventprofessionals. Ihre Philosophie: "Zukunftsgerichtete Eventkonzepte sind nachhaltig, divers und inklusiv."
 

Christian Münch Owner and Managing Director, Planworx GmbH

Christian Münch ist Vorstand der planworx AG, einer der 10 größten Eventagenturen in Deutschland. 2011 wurde die Agentur zu Münchens beliebtestem Arbeitgeber gewählt und 2013 zur "Besten Eventagentur in Deutschland". 2016 erfolgte die Digitalisierung der Agentur und der Aufstieg zur "wahrscheinlich modernsten Agentur" in Deutschland. 2018 und 2019 wurde planworx mit dem Brand Ex Award in GOLD ausgezeichnet.

Stefan Luppold Studiengangsleiter, Universität Ravensburg

Professor Stefan Luppold leitet an der staatlichen DHBW Ravensburg den Studiengang "Messe-, Kongress- und Eventmanagement". Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungsbranche eingebunden, darunter bei Manchester United und der EXPO 2000. Als Herausgeber und Autor, Referent bei Branchenverbänden und als Gastdozent an Hochschulen im In- und Ausland gibt er sein Wissen weiter.

Nadja Kahn Geschäftsführerin, KahnEvents GmbH

Der Einstieg in die Eventbranche begann für Nadja Kahn während ihres BWL-Studiums mit Schwerpunkt Tourismus in München im Jahr 1995. Seit 2003 hat Nadja Kahn mit ihrer Event- und Incentiveagentur zwischen Kuba, Südafrika und Lappland über 1000 Veranstaltungen konzipiert und umgesetzt. Mit Beginn von Corona hat sie die Events sehr erfolgreich in den digitalen Raum verlagert.

Cedric Ebener Geschäftsführer, CE+Co GmbH

Cedric Ebener studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK in Berlin und Architektur an der HfbK in Hamburg. Beides mit dem Ziel, in der Disziplin "Kommunikation im Raum" Maßstäbe zu setzen. 2004 stieg er bei der Hamburger Agentur eventlabs ein, wo er den Aufstieg der Agentur zur Kreativagentur des Jahres 2005/2006 maßgeblich mitverantwortete. 2008 gründete Cedric Ebener CE+Co mit dem Anspruch, Erlebnisse zu kreieren, die bewegend, ungesehen und nachhaltig sind.

Matthias Schultze Managing Director, GCB German Convention Bureau e.V.

Seit 2010 verantwortet Matthias Schultze beim GCB German Convention Bureau die nationale und internationale Positionierung und Vermarktung Deutschlands als führende Tagungs- und Kongressdestination. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ziel, Tagungen und Events als wichtige Plattformen für den Wissensaustausch fit für die Zukunft zu machen, z.B durch den Innovationsverbund Future Meeting Space.

Birgit Pacher Manager Research & Development, GCB

Birgit Pacher ist fasziniert von der Zukunft der Meeting-Welt. Getreu dem Motto "When god gives you lemons, make gin tonic" liebt sie Herausforderungen und sieht überall neue Möglichkeiten. Neugierde, ein breitgefächertes Interesse und ein Background in Geografie haben sie in über 20 Jahren über verschiedene Stationen durch das GCB geführt. Bereits seit 2013 ist sie an Zukunftsstudien beteiligt. Ihr Lieblingsprojekt "Future Meeting Space" verantwortet sie seit 2020 als Projektleiterin.

Karolina Höcker Selbstständige Coachin, Beraterin und Speakerin

Karolina Höcker ist Master of Speech Communication & Rhetoric und seit zehn Jahren Beraterin/Speakerin für Rhetorik & Kommunikation, Stilberatung & Businessknigge sowie Internationalität im Unternehmen. Sie hält Keynotes und berät ihre Klient·innen in internationalen Unternehmen, Unternehmensberatungen, in der Politik und sie ist Dozentin an verschiedenen Universitäten. 

Bano Diop Eventmanager & Host des Eventmanagement Podcasts

Bano Diop ist ausgewiesener Experte und Macher in Sachen Podcasts. Zudem kennt er aber auch die andere Seite sehr gut – nämlich das Eventmanagement, in dem er seit 2008 unterwegs ist. Es kann also keiner besser erklären, wie man diese beiden Themen ideal kombiniert. Er ist spezialisiert auf zielgruppenorientierte Events wie Marketingveranstaltungen, Incentives sowie Workshops. Seit 2017 ist der Host des EVENTMANAGEMENT PODCASTS.

Enrico Dreßler Geschäftsführender Gesellschafter, smartEvents GmbH

Nach dem Studium der Technischen Akustik startete Enrico Dreßler als Techniker in der Eventbranche. 2003 gründete er mit zwei weiteren Gesellschaftern die pms professional media service. 2019 erfolgte ein MBO innerhalb der pms – dabei wurde die erfolgreiche Brand „smartEvents“ als Unternehmen ausgegründet. Er ist derzeit Geschäftsführender Gesellschafter beider Firmen. Durch jahrelange Praxiserfahrung steht er als Berater für eine große Bandbreite von Events zur Verfügung. Er ist Gastdozent für angehende Eventmanager an der Fachhochschule Dresden.
 

Björn Tantau Unternehmensberater und Speaker

Björn Tantau hat sich auf Social Media Marketing spezialisiert und hilft seinen Kund-innen dabei, soziale Netzwerke zur erfolgreichen Kundengewinnung einzusetzen. Er ist seit mehr als 10 Jahren als Speaker aktiv und seit 2015 Gastgeber seines Podcasts zum Thema Social Media Marketing, der regelmäßig in den Top 10 der deutschen Podcast Charts zu finden ist. Sein Fokus liegt auf der konkreten Nutzung von Social Media mit messbaren Ergebnissen. Dafür arbeitet er mit seinen Kund-innen an individuellen Strukturen und Prozessen, die sich nahtlos in bereits bestehende Abläufe intergrieren lassen. Mit seiner "Social Media Marketing Masterclass" bietet er eine ganzheitliche digitale Lernplattform zum Thema an.

Marie-Kristin Schwindt Director International Sales and Business Development, meetyoo conferencing GmbH

Marie-Kristin Schwindt arbeitete schon während des BWL-Studiums in unterschiedlichen Sales bzw. Business Development-Positionen u.a. für PayPal und die Deutsche Bahn, bis sie sich 2008 dem meetyoo Team anschloss. Sie leitete den Bereich Webkonferenz und Webcast, bis sie ab 2014 den Bereich Business Development etablierte. Derzeit verantwortet sie die Bereiche Unternehmensentwicklung und International Sales und ist Expertin für die Entwicklung innovativer Konzepte für virtuelle Events.

Michael Heipel

Michael Heipel hat einen Background als Eventplaner. Seit 2014 hat er seine eigene Firma www.contentivity.de, die sich auf Content Marketing und Videoproduktion rund um reale und virtuelle Events sowie Streaming spezialisiert hat. Zu seinen Kunden gehören boerding Messe, DLG, dwpbank, German Convention Bureau, Salzburg Convention Bureau. Michael Heipel führt Sie als Moderator durch das Konferenzprogramm der VExCon 2021.

Kati Rittberger Managing Director, XING Events GmbH

Kati Rittberger ist seit März 2019 Geschäftsführerin von XING Events, wo sie 2013 als Head of Sales eingestiegen war und bereits seit 2014 zum Managment gehörte. Nach dem Diplomabschluss begann ihre Laufbahn 1994 beim amerikanischen Logistikkonzern United Parcel Service. Seit 2006 ist sie durchgängig in Führungspositionen von Unternehmen, die die digitale Transformation bestehender Geschäftsmodelle unterstützen.
 

Timm Schröder Director Sales, XING Events GmbH

Die Digitalisierung der Salesprozesse sowie deren Auswirkung auf das Kundenverhältnis sind die Schwerpunkte seiner Arbeit bei XING Events seit April 2019. Seinen Erfahrungsschatz hat der Diplom-Ingenieur Elektrotechnik in Stationen bei Vodafone, beim berufsbegleitenden Studium Sales and Marketing Excellence an der EBS Oestrich-Winkel sowie zuletzt als Sales Director bei envivo.select vertieft.

Die Speaker der VExCon 2021 werden an dieser Stelle laufend ergänzt.

Das Konferenzprogramm Insights, Trends und Best Practice Cases aus der digitalen Eventwelt

Auch im fünften Jahr wartet die zweitägige Live-Konferenz mit hochkarätigen Speakern auf, deren Vorträge Sie nicht verpassen sollten. Zudem können Sie Masterclasses buchen und sich beim Networking mit anderen Teilnehmern und Speakern über den Weg "zurück in die Zukunft" Ihrer eigenen Events austauschen.
Auch für Ihr mobiles Gerät ist die Messeplattform optimal vorbereitet.

Hier finden Sie einen Überblick über das Konferenzprogramm. Wollen Sie mehr über die Inhalte der einzelnen Vorträge und Masterclasses erfahren, folgen Sie bitte den Programm-Links.

Programm Überblick

Dienstag, 05.10.2021

Wann Was Wer
09:00 - 09:10 Begrüßung & Eröffnung der VExCon 2021 Michael Heipel (Moderator) & Kati Rittberger (XING Events)
09:10 - 09:45 Keynote  | NEXT LEVEL MARKETING: connecting brands & people Colja Dams (VOK DAMS)
09:45 - 10:20 Wandel durch Corona und andere Krisen – worauf Veranstaltende jetzt besonders achten müssen Kerstin Hoffmann-Wagner (Eventberatung und Training)
Kaffeepause
10:30 - 11:05 HYROX – The World Series of Fitness Michael Trautmann
11:05 - 11:40 Die künftige Rolle von Veranstaltungen im Kommunikationsmix von Organisationen – Ergebnisse aus dem Innovationsverbund Future Meeting Space Matthias Schultze (GCB)
Kaffeepause    
11:50 - 12:25 Neu, nie normal! – Rethinking Live-Communication 2021 Cedric Ebener (CE+Co)
Mittagspause & Networking
14:00 - 15:00 Deep Dive Session | Digital, hybrid oder Webinar? Welches Format ist das richtige? Marie-Kristin Schwindt (meetyoo)
15:15 - 16:15 Deep Dive Session | Die Macher der VExCon – Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen virtuellen Events Timm Schröder (XING Events)


***VExCon Masterclasses***

13:00 - 14:00 Podcast – das Sprachrohr Ihres Events (Zur Anmeldung) Bano Diop (Der Eventmanagement Podcast)
14:15 - 15:15 Hybride Events - zwei Welten | Wie Sie Ihre Teilnehmenden mit der passenden Kommunikation begeistern (Zur Anmeldung) Karolina Höcker (Selbstständige Coachin, Beraterin und Speakerin)
15:30 - 16:30 Hybride Events leben – neue Formate braucht das Land (Zur Anmeldung) Enrico Dreßler (smartEvents GmbH)


***VExCon meets – Live-Networking***

18:30 - 21:30 VExCon meets München (Zur Anmeldung) Michael Heipel (Host), Antje Schwuchow und Timm Schröder (Impulsgeber)

Mittwoch, 06.10.2021

Wann Was Wer
09:00 - 09:10 Begrüßung & Eröffnung Tag 2 der VExCon 2021 Michael Heipel (Moderator) & Kati Rittberger/Timm Schröder (XING Events)
09:10 - 09:45 Keynote | Der Kongress der Zukunft – was nach der Pandemie kommt Dr. Christina Buttler (MCI Deutschland)
09:45 - 10:20 Ehrliche Events – weg vom Hype und hin zum Menschen! Christian Münch (Planworx) & Stefan Luppold (DHBW Ravensburg)
Kaffeepause
10:30 - 11:05  Zusammen kommen und zusammen aktiv werden: Klimaschutz in der Eventbranche Susanne Wöllecke (ClimatePartner)
11:05 - 11:35 Warum die Sesamstraße hilft, Online-Events emotional aufzuladen Nadja Kahn (KahnEvents)
Kaffeepause    
11:45 - 12:20 The New Normal? Social Media Marketing vor, während und nach (digitalen) Events
 
Björn Tantau (Unternehmensberater, Coach und Keynote Speaker für digitales Marketing)
12:20 - 13:10 Closing – Rückblick & Fazit | Paneldiskussion mit Speakern der VExCon Michael Heipel (Moderation)

VExCon meets – live vor Ort Tauschen Sie sich persönlich aus über die Trendthemen der Eventbranche

In diesem Jahr bietet die VExCon erstmalig neben der digitalen Konferenz auch die Möglichkeit, sich persönlich zum Netzwerken zu treffen. Am ersten Abend lädt XING Events in München zum exklusiven Präsenzevent ein. Nutzen Sie Chance, andere Teilnehmende zu treffen und sich über die wichtigsten Trends der Branche auszutauschen.

VExCon meets München
5. Oktober | 18:30 bis 21:30 Uhr *
Gastgeber: Michael Heipel, Moderator der VExCon
Impulsgeber: Antje Schwuchow und Timm Schröder von XING Events mit einem Blick hinter die Kulissen der VExCon

*Voraussetzung ist die Registrierung bei der VExCon und die Plätze sind limitiert.

Unsere Partner Unsere Kooperationen für Ihren Mehrwert

GCB German Convention Bureau e.V.

Meetings ”Made in Germany” verbinden die Welt und schaffen emotionale Erlebnisse – ob analog, digital oder hybrid. Das GCB German Convention Bureau repräsentiert Deutschland als eine weltweit führende und nachhaltige Tagungs- und Kongressdestination und ist erster Ansprechpartner für Unternehmen, Organisationen und Verbände, die Veranstaltungen in Deutschland planen. Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche führt das GCB Marktanalysen und Befragungen durch, erforscht neue Veranstaltungsformate im Rahmen des Innovationsverbundes Future Meeting Space und bietet über seine Mitglieder und Partner ein bundesweites Netzwerk für maßgeschneiderte Veranstaltungslösungen.

CIM – Conference & Incentive Management

CIM ist eines der führenden Fachmagazine für den Kongress-, Incentive- und Eventmarkt. Im Fokus stehen aktuelle Themen, Trends und Technologien der Meeting- und Incentivewirtschaft sowie gezieltes Eventmarketing – global und lokal. Das CIM-Magazin (zweisprachig auf deutsch und englisch) erscheint fünfmal im Jahr als Printausgabe und als E-Paper. Die kompetente und unabhängige Redaktion steht seit vielen Jahren für eine kritische Auseinandersetzung mit Themen der Branche. Für die tagaktuelle Ergänzung des Magazins steht die CIM Homepage, dazu kommen die Social-Media-Kanäle facebook, twitter, instagram, linkedin und XING. Wöchentlich zusammengefasst informiert der CIM Newsletter über die wichtigsten Ereignisse in der Branche.

tw tagungswirtschaft

Die tw tagungswirtschaft ist das Fachmedium für alle, die Business Events veranstalten. Seit über 40 Jahren berichtet die Publikation des Deutschen Fachverlags schnell, fundiert und profund über den internationalen B2B-Veranstaltungsmarkt. Die tw tritt in den Dialog, stößt Diskussionen an, besetzt Standpunkte und branchenrelevante Themen. Hierzu nutzt sie die digitalen Plattformen: eMagazine, die Website www.tw-media.com, den wöchentlichen Newsletter tw weekly sowie alle relevanten Social Media Kanäle.

VExCon 2020 Rückblick & Downloads

Die vierte Auflage unserer virtuellen Messe und Konferenz war wieder ein voller Erfolg. Schön, dass Sie dabei waren! Oder 2021 dabei sein möchten.
Alle Aufzeichnungen des Konferenz-Programms finden Sie hier.
Oder Sie stöbern direkt in unserer Auswahl:

"From Pretzels to Bits" Christoph Commes (Bits & Pretzels)

Aufzeichnung ansehen

"The New Now – Die Tagungs- und Kongressbranche im Wandel" Matthias Schultze (GCB)

Aufzeichnung ansehen

"Messe 2020: Mission Impossible? Die Herausforderungen und Chancen virtueller Messeveranstaltungen" Matthias Walenda (ITCS)

Aufzeichnung ansehen

"Monetarisierung von hybriden und Online-Events" Timm Schröder (XING Events)

Aufzeichnung ansehen

"Aus dem Nähkästchen geplaudert: Erfahrungen eines Vortragenden in herausfordernden Zeiten." Marcus Merheim (XING E-Recruiting)

Aufzeichnung ansehen
Close

XING Events logo download

Laden Sie unser Logo-Kit herunter

Schnappen Sie sich die ZIP-Datei mit unserem Logo.

Close