Ablaufplan FALGs on Tour
9:00 Uhr
Begrüßung
- kurze Ansprache
- ein paar Worte zur Schirmherrschaft durch Aufsichtsrat VALTAXA
- Vorstellung der Sponsoren und Dozenten
- Erläuterungen zum Ablauf der Veranstaltung
9:30 Uhr
Herr Markus Matt (Chefredakteur der Fachzeitschrift LOHN+GEHALT) und Markus Stier (Leiter des alga-Competence-Center) stellen in Ihrem Vortrag „Die Entgeltabrechnung – wir sind systemrelevant!“ die Bedeutung der Abrechner in den Fokus. Freuen Sie sich auf ein Fachgespräch mit wichtigen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit.
11:00 Uhr
Herr Jan Bielefeld vom Softwarehaus und IT-Dienstleister Datev eG fasst die abrechnungsrelevanten Ereignisse der letzten Monate zusammen und gibt einen kleinen Ausblick auf die Zukunft.
11:30 Uhr
Datev Verlagsmedien
Vorstellung von bereitgestellter Fachliteratur durch Annette Bastigkeit
Außerdem werden den Teilnehmern über ein Portal eBooks zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Frau Monika Siebenlist vom Softwareanbieter eurodata AG begibt sich auf eine kleine Zeitreise und reißt kurz die Themen an, die sie in den Onlineseminaren seit März behandelt hat.
Herr Christof Kurz stellt das edcampus-Konzept vor.
13:30 Uhr
Frau Steuerberaterin Brigitta Bruder von der Kölner Kanzlei Laufenberg Michels und Partner mbB, Prüferin des Fortbildungsgangs zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt sowie Herr Rechtsanwalt Christian Scheiding, Dozent der GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH und ebenfalls Korrektor von Prüfungsklausuren, beantworten Fragen der zukünftigen FALGs:
- Tipps zum Aufbau einer Klausur,
- was erwartet der Prüfer,
- worauf sollte man achten,
- wie sammle ich Fußgängerpunkte.
14:00 Uhr
DWS Verlag - Vorstellung von bereitgestellter Fachliteratur durch Annette Bastigkeit
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Die GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH, einziger Anbieter eines Fernlehrgangs zum FALG, stellt sich und ihr Konzept vor.
15:30 Uhr
Der nwb Verlag stellt sein Online-Fachliteraturangebot vor:
Steuerfach-Scout mit Fallbeispielen
Pdf-Infodienst online
Seminare der NWB-Akademie
Vorstellung des „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ durch Annette Bastigkeit
ab 16:00 Uhr ist geplant, virtuelle Räume zu öffnen (Barcamp) und die Teilnehmer können weitere aufgekommene Fragen zu den präsentierten Themen oder zur Fachliteratur stellen bzw. eigene Diskussionsrunden bilden.
Danach kommen alle noch einmal zusammen und die jeweiligen Moderatoren der Barcampgruppen geben eine kurze Zusammenfassung über das Besprochene.
17:00 Uhr
Gemeinsames virtuelles Anstoßen
Verabschiedung