Beim KreativStart Kongress 2022 geht es um Innovationen, Digitale Geschäftsmodelle, Zukunftstrends, Sozioinformatik, neue Arbeitsräume, Strategien für sozial faires und ökologisches Gründen, Erfahrungen aus erster Hand und all das, was wichtig ist, um mit den eigenen Geschäftsideen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft auf dem Markt erfolgreich durchzustarten. Am ersten Kongresstag stehen inspirierende Vorträge von namhaften Referent*innen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Best Practice Beispiele im Mittelpunkt. Am zweiten Kongresstag wird es Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben. KreativStart ist auch ein guter Platz, um Netzwerke zu erweitern und sich aus erster Hand über aktuelle Themen und Trends im Kreativbereich zu informieren.
Ablauf
09:00 Uhr: Einlass
10:00 Uhr: Begrüßung
10:15 Uhr: Das K³-Büro stellt sich vor
10:45 Uhr: Innovate yourself! (Dr. Thorsten Reiter)
11:30 Uhr: Kaffe-Pause mit Brezeln
11:50 Uhr: Warum künstliche Intelligenz die gleichen Fehler macht wie wir Menschen (Enno Park)
12:30 Uhr: Mittagspause mit Snack
13:30 Uhr: #SO GEHT MORGEN (Daniela Loraing, Cradle to Cradle e.V.)
14:15 Uhr: Talking Hands - Daumenkinos für Gebärden (Maria Möller, Talking Hands)
15:00 Uhr: Neue Locations für neue Ideen in Karlsruhe stellen sich vor
15:20 Uhr: Kaffee-Pause mit Kuchen
16:00 Uhr: Digitalisierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft - Learnings aus der Pandemie (Roman Bartuli, Prognos AG)
16:45 Uhr: shit happens, keep moving (Marius Krämer, HAIVE UG)
17:30 Uhr: Ende
Zweiter Kongress-Tag
Am zweiten Kongress-Tag gibt es spannende Angebote im Rahmen von KUBUZZ – Kultur Business Zukunft, dem Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt. KUBUZZ beantwortet Fragen rund um das Thema künstlerische Selbstständigkeit in Workshops, Coachings und via E-Learning. Darüber hinaus bietet das Programm mit KUBUZZ Connects Möglichkeiten zum Austausch an. Alle Angebote sind kostenfrei, da das Projekt von Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) getragen wird.
Weitere Infos zu den Angeboten am zweiten Tag folgen in Kürze.
Corona-Hinweise
Seit dem 23. Februar 2022 gilt in Baden-Württemberg die Corona-Warnstufe mit der 3G Regelung für Kulturveranstaltungen. Dies bedeutet, dass wir geimpfte, genesene sowie nun wieder Personen mit einem negativen, aktuellen Antigen-Schnell- oder PCR-Test einlassen dürfen.
Bitte kommen Sie frühzeitig, da die Kontrollen am Einlass mehr Zeit in Anspruch nehmen werden.
Halten Sie bitte neben der gültigen Eintrittskarte auch Ihren digitalisierten Nachweis über Ihre Impfung oder Genesung bereit.
Im gesamten TOLLHAUS gilt die FFP2-Maskenpflicht.