Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Gelangen Sie hier zur Berichterstattung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und
melden Sie sich für unseren Newsletter an.
---
Online-Handel und Digitalisierung,
ein verändertes Käuferverhalten, weniger inhabergeführter
Einzelhandel, dafür mehr Filialisten.
Fakt ist: Unsere Städte verändern
sich. Dabei stellt sich die Frage: Wie werden die Innenstädte
künftig aussehen? Welche Rolle wird der Einzelhandel in den
Innenstädten spielen? Im Rahmen der Veranstaltung
„Zukunftswerkstatt Einzelhandel: Stadt im Wandel = Stadt ohne
Handel?“ erörtern wir gemeinsam die Zukunftsperspektiven und
möglichen Strategien des stationären Einzelhandels.
Erfahren Sie von Referenten aus der
Einzelhandelspraxis, welche Wege diese gehen, um mit den aktuellen
Entwicklungen "Schritt zu halten". Diskutieren Sie im
zweiten Teil der Veranstaltung in einer von drei anregenden
Werkstätten. Ihre bevorzugte Werkstatt können Sie vor Ort wählen.
Sichern Sie sich direkt hier Ihr
Ticket.
Wir,
die CIMA Beratung + Management GmbH
und die IHK Lübeck,
freuen uns, Sie am 8. März 2018
bei der Zukunftswerkstatt Einzelhandel begrüßen zu dürfen!
Programm
9.00 Uhr
Begrüßung
Rüdiger Schacht |
Stellv. Hauptgeschäftsführer der
IHK zu Lübeck
9.10 Uhr
Impulsvortrag
Gemeinsam online in der digitalen Einkaufsstadt?
Nils Meyer | Senior Berater
CIMA Beratung + Management GmbH
Diskussion und Fragen
9.30 Uhr
ZUKUNFTSFORUM 1
Werkzeugkasten World Wide Web –
Wann, wie, was richtig nutzen?
Analog vs. digital - Chancen und Gründe der Online-Vermarktung
Manuel Mack |
Geschäftsführer HF. von Melle GmbH, Lübeck
Auf die richtigen Inhalte kommt es an - Contentmarketing
in sozialen Medien
Leif Ginap |
Geschäftsführer Betten Struve, Lübeck
Stefan
Neumann | Agentur Resulted
Das digitale Gesicht der Stadt – ein Handlungsleitfaden an
Beispielen aus Norddeutschland
Regina Schroeder |
Projektleiterin CIMA Beratung + Management GmbH
anschließende Diskussion
Moderation Stefan Stengel | glocal consult
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
ZUKUNFTSFORUM 2
Holzweg oder Königsweg – Welche Wege führen zur Smart City?
Werkstatt 1:
„Vor Ort kaufen“-Kampagnen und Online-Marktplätze:
Tatsächlich gut oder doch nur gut gemeint?
Diskussionsführer
Stefan Stengel
|
glocal consult
Werkstatt 2:
Öffentliches WLAN: Wem nützt es wirklich?
Diskussionsführer Björn Schwarze
und Moritz Conjé |
ADDIX Internet Services GmbH
gemeinsame Auswertung aller Werkstätten
Werkstatt 3: Stadt ohne Handel: Smart-City oder Schlimm-City?
Diskussionsführer Frank Schwartze |
Fachhochschule Lübeck, Fachbereich Bauwesen
---- fällt leider wegen Krankheit
aus ---
anschließend Schlusswort
Uwe Mantik | CIMA
Beratung + Management GmbH
13.00 Uhr
gemeinsamer Ausklang und Mittagsimbiss